Stadtverwaltung Rottweil
78628 Rottweil
NUSSBAUM+
Dies und das

Ein Herz für die Feuerwehr: Land zeichnet Schreinerei Grimm aus Arbeitgeber aus Rottweil-Neukirch mit besonders großem Verständnis für ehrenamtliche Einsatzkräfte

ROTTWEIL–NEUKIRCH – Das Land Baden-Württemberg hat die Schreinerei Grimm GmbH aus Rottweil-Neukirch als besonders ehrenamtsfreundlichen Betrieb im...
Unser Bild zeigt von links: Stadtbrandmeister Frank Müller mit Jonas Herrmann, Markus Bühl, Christian Ulmschneider (Geschäftsführer), Matthias Butz (Geschäftsführer) von der Firma Grimm sowie OB Dr. Christian Ruf und Ortsvorsteher Kendy Scharein
Unser Bild zeigt von links: Stadtbrandmeister Frank Müller mit Jonas Herrmann, Markus Bühl, Christian Ulmschneider (Geschäftsführer), Matthias Butz (Geschäftsführer) von der Firma Grimm sowie OB Dr. Christian Ruf und Ortsvorsteher Kendy SchareinFoto: Stadt Rottweil / Hermann

ROTTWEIL–NEUKIRCH – Das Land Baden-Württemberg hat die Schreinerei Grimm GmbH aus Rottweil-Neukirch als besonders ehrenamtsfreundlichen Betrieb im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Stadtbrandmeister Frank Müller brachten die Urkunde und Plakette vorbei, die beide von Landesinnenminister Thomas Strobl unterzeichnet sind.

Die Firma Grimm hat zwölf Mitarbeiter, davon sind drei bei der Freiwilligen Feuerwehr Rottweil aktiv. „Die drei Mitarbeiter sind eine große Stütze für die Tagesverfügbarkeit in den Einsatzabteilungen Neukirch und Zepfenhan“, erklärt Stadtbrandmeister Frank Müller. Da viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr tagsüber beruflich gebunden sind, seien Betriebe wie die Schreinerei Grimm wichtig, weil sie Einsatzkräfte im Einsatzfall freistellen. „Nur so kann eine freiwillige Feuerwehr funktionieren. Mein großer Dank gilt daher im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Firmenleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das große Verständnis für die Belange der Feuerwehr“, unterstrich Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Kendy Scharein und Stadtbrandmeister Müller drehte der OB auch eine Runde durch die aus Holz errichtete Werkshalle und ließ sich die modernen Fertigungsanlagen im Gewerbegebiet Eferen zeigen. Nicht nur beim Bau, auch bei der Wärmetechnik setzt das Traditionsunternehmen übrigens auf Nachhaltigkeit und ist in der Lage, den Betrieb mit den anfallenden Holzabfällen ressourcenschonend zu beheizen, wie die beiden Geschäftsführer Christian Ulmschneider und Matthias Butz erläuterten.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2024

Orte

Rottweil

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtverwaltung Rottweil
25.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto