Infoveranstaltungen am 26. Juni in Weinheim und am 3. Juli in Heidelberg
Das Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis sucht engagierte Menschen, welche sich die Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen vorstellen können. Seit 2023 berät und begleitet die Koordinationsstelle Vormundschaft im Kreisjugendamt Einzelvormünder bei der Ausübung dieser Tätigkeit. In der Begleitung werden regelmäßige Austauschtreffen für die Ehrenamtlichen organisiert. Zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft finden demnächst zwei Informationsveranstaltungen in Weinheim und in Heidelberg statt.
Wenn Eltern die elterliche Sorge nicht wahrnehmen können, bestellt das Familiengericht für Minderjährige eine Vormundschaft. Dies ist auch bei minderjährigen Ausländern der Fall, die ohne einen sorgeberechtigten Elternteil eingereist sind. Die Koordinationsstelle Vormundschaft sucht Menschen, die offen und sensibel für die besonderen Bedürfnisse von jungen Menschen sind und die sich gerne für ihre Belange einsetzen.
Ehrenamtliche Personen bringen wertvolle Lebenserfahrung, Begabungen oder Qualifikationen aus ihren beruflichen Hintergründen mit, die für junge Menschen Orientierung bedeuten und besonders wertvoll sein können.
Interessierte benötigen keine spezielle Ausbildung oder rechtliche Vorkenntnisse, sondern werden von der Koordinationsstelle Vormundschaft auf ihre Aufgabe vorbereitet und bei der Ausübung der Vormundschaft begleitet und unterstützt.
Ziel ist ein Engagement für einen jungen Menschen bzw. maximal zwei junge Menschen, wenn es sich um Geschwister handelt. Eine Aufnahme im Haushalt des Vormundes ist nicht vorgesehen. Darüber hinaus ist der regelmäßige Kontakt zu den jungen Menschen essenziell wichtig, um eine Vertrauensbasis aufbauen zu können. Für weitere Auskünfte über die Voraussetzung zur Übernahme einer Einzelvormundschaft finden Informationsabende statt:
Es wird um Anmeldung unter der Rufnummer 06221/522-2126 oder per E-Mail an koordinationsstelle.vormundschaft@rhein-neckar-kreis.de gebeten.
Wer an den Terminen nicht teilnehmen kann, wird gerne von Mitarbeitenden des Kreisjugendamts in einem Telefonat beraten. Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine ehrenamtliche Vormundschaft interessieren, können sich auch jederzeit direkt an die Koordinationsstelle Vormundschaft wenden:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Jugendamt, Im Breitspiel 5 (Eingang Haberstr. 1), 69126 Heidelberg-Rohrbach, Telefon: +49 6221 522-2126, koordinationsstelle.vormundschaft@Rhein-Neckar-Kreis.de
Weitere Informationen finden Sie unter unserer Website:
https://www.rhein-neckar-kreis.de/vormundschaft