Ein Herzensprojekt - der Gesamtelternbeirat Kita Aichtal – ein Rück- und Ausblick

Im Kindergartenjahr 2020/2021 wurde der GEB Kita Aichtal von Annika Krauß gegründet. Die Elternbeirätin, die seit 2017 im Kinderhaus im Weckholder aktiv...

Im Kindergartenjahr 2020/2021 wurde der GEB Kita Aichtal von Annika Krauß gegründet. Die Elternbeirätin, die seit 2017 im Kinderhaus im Weckholder aktiv war und zwei Kinder hat, übernahm die Verantwortung, einen aktiven Gesamtelternbeirat zu gründen, der bis dahin zwar bestand, aber nicht aktiv in Erscheinung trat und auch kein Abbild der Einrichtungen (neun städtische und zwei Einrichtungen freier Träger) darstellte. In und nach der Corona-Pandemie war von allen Seiten zu spüren, dass es eine Elternvertretung benötigt, die die Verbindung zwischen Elternschaft, Einrichtungen und der Verwaltung schafft. Damals starteten wir mit 5 engagierten Müttern, die die Basis für den heutigen GEB Kita Aichtal erarbeiteten. Die Stadtverwaltung Aichtal unterstützte das Projekt von Anfang an und war und ist immer noch Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Kindertageseinrichtungen. Der GEB Kita Aichtal ist seitdem fester Bestandteil des Kindergartenausschusses, zu dem einmal jährlich Vertreter des Gemeinderats, der Kindertageseinrichtungen und der Verwaltung zusammenkommen. Über die Jahre bis heute hatten wir bis zu 10 engagierte Eltern pro Kindergartenjahr, die den GEB Kita Aichtal aktiv vertraten. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden für interne Besprechungen sowie Austausche mit der Stadtverwaltung, GEBs anderer Kommunen und politischen Sprechern investiert. Ideen und Anregungen wurden vermittelt und umgesetzt, so etwa die faire und taggenaue Abrechnung der Gebühren während der Eingewöhnungszeit in den Kindertageseinrichtungen, das Hören des GEB Kita zu verschiedensten Themen, als auch die im letzten Jahr veröffentlichte Satzung und Informationen auf der Homepage der Stadt Aichtal, um nur ein paar wenige zu nennen.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der GEB Kita Aichtal als Gremium ein beratendes, aber kein Entscheidungsgremium ist. Uns war und ist immer wichtig, eine Stellungnahme aus Elternsicht, auch gegenüber dem Gemeinderat der Stadt Aichtal, zu platzieren. Wir werden über relevante Themen in den Gemeinderatssitzungen und in den Einrichtungen informiert, halten uns aber auch selber zu aktuellen Themen auf dem Laufenden. Das umfangreichste Jahr war 2022/2023. Der jährlich wiederkehrende Outdoor-Flohmarkt mit dem Kiju Aichtal e. V., bei dem wir für den Kaffee- und Kuchenverkauf und leckere Waffeln mit Unterstützung der Eltern aus verschiedenen Kitas verantwortlich sind, das große Holzprojekt, das komplett über Spenden verschiedener Aichtaler Betriebe und der Stadt Aichtal finanziert wurde und bei dem sich alle Kindertageseinrichtungen beteiligten. Die 50 bunt bemalten Blumen, Schmetterlinge und Bienen sind immer noch in Aichtal zu entdecken und erfreuen Groß und Klein. Die Kooperation mit dem Skiclub Aichtal e.V. zum Tag der Vereine mit „Igel Bürste und Hase Hoppel.“ Die erste Demonstration zu den Gebührenerhöhungen im vergangenen Jahr (die NTZ berichtete) und ein bunter Programmpunkt im Sommerferienprogramm der Stadt Aichtal, bei dem die Kinder kleine Holzblumen für den Garten bemalen durften.

Wir haben uns als aktives Gremium in der Stadt Aichtal etabliert, weiß Annika Krauß heute. Jedoch sind wir auch in Zukunft auf engagierte Eltern angewiesen, die sich für die Bedürfnisse der Familien in Aichtal einsetzen. Dass man hier manchmal Entscheidungen treffen muss, die nicht für alle Beteiligten passen, ist selbstverständlich. Wir haben immer versucht, das große Ganze im Blick zu behalten. Vor allem beim Thema der verkürzten Betreuungszeiten nicht immer einfach. Das sog. „Offenburger Modell“ mit Beteiligung der Malteser hatten wir bereits im vergangenen Jahr als Idee zur Nutzung für Aichtal vorgebracht. Dass dies nun umgesetzt werden soll, ist ein weiterer Erfolg für den GEB Kita Aichtal. Am 15. Oktober 2024 wird der neue Vorstand des GEB Kita Aichtal gewählt. Gerne möchte Annika Krauß hierfür Werbung machen und alle neu- und wiedergewählten Elternbeiräte zur Hauptversammlung einladen. Sie selber steht nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Sie hofft aber, dass das Gremium auch in Zukunft fester Bestandteil der Stadt Aichtal bleibt und sich weiterhin für die Themen Familie und frühkindliche Bildung einsetzt. Annika Krauß möchte sich heute bei allen Wegbegleitern und Unterstützern bedanken. Es war eine schöne und lehrreiche Zeit mit vielen tollen Momenten.

(Bericht: Annika Krauß)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
von Stadt Aichtal
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aichtal
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto