In diesem Jahr dürfen sich die Eßlinger Bürgerinnen und Bürger an einem liebevoll gestalteten Osterbrunnen erfreuen.
Für das ehrenamtliche Engagement zur Verschönerung unserer Gemeinde bedanken wir uns bei den Dekorateurinnen recht herzlich.
Es ist eine schöne Tradition, die Brunnen österlich zu schmücken. Dieser Brauch hat sich von der Fränkischen Schweiz seit den 1980er Jahren auch in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet. Über das Alter und die Ursprünge des Brauches, die Brunnen zur Osterzeit mit einer Vielzahl von Eiern, Blumen, Kränzen und Girlanden zu schmücken, gibt es viele Deutungen. Zu Zeiten, als es noch keine Wasserleitungen gab, waren die Brunnen ein wichtiger Bestandteil jedes Dorfes. Dabei war man überzeugt, dass das Wasser, das an Ostern aus den Brunnen geschöpft wurde, eine besonders hohe Heil- und Segenskraft besitzt. Eine weitere Deutung geht davon aus, dass man durch den Schmuck die Bedeutung des Wassers als Lebensspender in den Mittelpunkt stellen wollte. Oder auch, dass der Brauch aus der Freude heraus entstanden ist, dass die Brunnen nach einem langen Winter gereinigt wurden und im Frühjahr wieder frisches Wasser führen.
Unabhängig, welche Erklärung sie am meisten begeistert: Wir hoffen, dass diese schöne Tradition auch weiterhin fortgeführt werden kann.
Mit den besten Grüßen an alle Beteiligten und im Namen des Ortschaftsrates wünsche ich allen ein gesegnetes und frohes Osterfest.
Ortsvorsteher Armin Schmid und der Ortschaftsrat