Ab Freitag, 1. August, beginnt eine neue Ära am Gymnasium Neckartenzlingen: Oberstudiendirektor Ralph Mülherr übernimmt nach dreijähriger Übergangszeit die Nachfolge von Barbara Teufel-Krischke an, die bereits zum 1. August 2022 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Wechsel offiziell bekannt gegeben. Michael Quade, Schulreferent am Regierungspräsidium Stuttgart, überreichte Ralph Mülherr kürzlich das Bestellungsschreiben der Kultusministerin – damit ist sein Wechsel in den Landkreis Esslingen nun auch formell besiegelt.
Ralph Mülherr bringt vielfältige Erfahrungen mit an seine neue Wirkungsstätte: 1980 in Meßkirch geboren, studierte er an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Katholische Theologie und Sportwissenschaft auf Gymnasiallehramt. Nach seinem Referendariat und Zweiten Staatsexamen am Seminar Tübingen trat er 2007 am Gymnasium in Rechberg-Gymnasium in Donzdorf (Landkreis Göppingen) in den baden-württembergischen Schuldienst ein. Seit dem 1. August 2020 leitete er dort die Schule als Schulleiter.
„Hier hat er sich in zahlreichen Bereichen zur Weiterentwicklung der Schule gewinnbringend engagiert. Zum Beispiel als Mitglied des örtlichen Personalrats, als Koordinator der Kooperationen mit den umliegenden Gemeinschaftsschulen und der Ganztagesbetreuung im Schulzentrum“, heißt es in der Mitteilung der Behörde. Das Gymnasium Neckartenzlingen gewinne damit „einen erfahrenen Schulleiter, dem es an seiner bisherigen Schule gelungen ist, ein Gymnasium erfolgreich zu leiten und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“
Wir heißen Oberstudiendirektor Ralph Mülherr herzlich willkommen am Gymnasium Neckartenzlingen und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!
Zugleich ist es uns ein großes Anliegen, der bisherigen kommissarischen Schulleiterin Monika Scheubel ausdrücklich zu danken. Drei Jahre lang hat sie die Schule mit großem Engagement, Verlässlichkeit und pädagogischem Weitblick geleitet. In einer für Schulen herausfordernden Zeit – geprägt von personellen Umbrüchen, gesellschaftlichen Veränderungen und organisatorischen Herausforderungen – war auf ihre Kompetenz und ihren Teamgeist stets Verlass. Gemeinsam mit dem, nach und nach aufgefüllten Leitungsteam hat sie für Kontinuität, Stabilität und eine positive Entwicklung gesorgt – dafür gebührt ihr großer Respekt und unsere aufrichtige Anerkennung. Danke!