Neuhausen ob Eck. Das Kaufhaus Pfeiffer aus Stetten am kalten Markt zählt unbestritten zu den spannendsten Gebäuden im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Vor genau hundert Jahren wurde das Bauernhaus in ein ländliches Kaufhaus umgebaut. Das Jubiläum „100 Jahre Kaufhaus Pfeiffer“ würdigt das Museum mit einer großen Geburtstagsfeier am Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr. Neben Grußworten und einem Konzert der Feuerwehrkapelle Stetten am kalten Markt (gegen 11:30 Uhr) lockt ein buntes Programm rund ums Gebäude.
So gibt es zwei offene Führungen durchs Haus (9:30 und 15:30 Uhr, 2 Euro zuzüglich Eintritt). Ab 14 Uhr präsentiert das Seniorentheater des Museums einige Szenen aus dem Jubiläums-Theaterstück „Geheimniskrämer“. Anschließend widmet sich eine Modenschau dem vielfältigen Kleiderfundus des Kaufhauses. Natürlich gibt es auch im und am Kaufhaus vieles zu bestaunen.
Außer Lebensmitteln gab es dort nahezu alles, was zur Bewältigung des Alltags benötigt wurde, aber auch Luxus- und Genussartikel. Franz Pfeiffer, der das Kaufhaus seit den 1950er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1995 führte, hinterließ einen wahren Schatz an unverkaufter Ware. Diese berichtet uns nun eindrücklich vom Leben und Arbeiten auf der Schwäbischen Alb im 20. Jahrhundert.
Von Mai 2024 bis heute wurden ein Großteil dieser Gegenstände, die rund 400 Umzugskartons füllten, inventarisiert und viele davon – natürlich längst nicht alle – werden nun im Jubiläumsjahr der Öffentlichkeit präsentiert. Überall im Kaufhaus stoßen die Besucher auf ausgewählte Waren aus vergangenen Zeiten, insbesondere im Dachgeschoss ist die Fülle und Vielfalt besonders deutlich. Kinder können in einem Zimmer selbst Kaufladen spielen. Auch die Oldtimer, welche versteckt beim Haus gefunden wurden, sind ausgestellt.
Vor und nach der Geburtstagsfeier ist es keineswegs ruhig im Museum. Am Samstag, 24. Mai, findet für Erwachsene der Kurs „Gut getroffen – Freilichtzeichnen im Museum“ von 10 bis 16 Uhr statt (30 Euro bei freiem Eintritt). Am Mittwoch, 28. Mai, gastiert das Mitmachtheater Kauter und Sauter mit dem Stück „Tischlein deck dich!“ (ab drei Jahren) im Schafstall. Kosten: 2 Euro zuzüglich Eintritt. Am Donnerstag, 29. Mai, am Vatertag und Christi Himmelfahrt erhalten alle Papas, die mit ihren Kindern ins Museum kommen, freien Eintritt und können mit ihrem Nachwuchs alte Spiele spielen. Am Sonntag, 1. Juni, ist Internationaler Kindertag. Anlass für eine offene Familienführung ab 10:30 Uhr. Kosten: 3 Euro zuzüglich Eintritt.
Die gesamte Saison über befindet sich im Bauernhaus Mariazell die beeindruckende Foto-Ausstellung „Zeit in Bildern“. Die Fotografen Ronja Hermann und Ben Maier präsentieren faszinierende Langzeitbelichtungen, die mit selbstgebauten Lochkameras aus historischen Gegenständen während der vergangenen Saison 2024 entstanden sind.
Das Freilichtmuseum hat außer montags täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Anmeldungen für Führungen und Kurse sind unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461 926 3200 oder über den Online-Shop des Freilichtmuseums: shop.freilichtmuseum-neuhausen.de möglich. Tipp: Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet nur 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung.
Täglich um 11 und 15 Uhr werden im Museum die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt und von 13 bis 17 Uhr gibt es historische Handwerksvorführungen.