Stadtwerke Bruchsal GmbH
Stadtwerke Bruchsal GmbH
76646 Bruchsal
Dies und das

Ein Hoch auf den Weltwassertag mit Bruchsaler Trinkwasser!

Das diesjährige Motto des 1992 ins Leben gerufenen UN-Aktionstages ist „Glacier Preservation“ Wasser ist kostbar und die wichtigste Ressource...
Der Weltwassertag, der am 22. März mit zahlreichen Aktionen begangen wird, wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Erhalt der Gletscher"
Der Weltwassertag, der am 22. März mit zahlreichen Aktionen begangen wird, wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Erhalt der Gletscher"Foto: tw|SWB

Das diesjährige Motto des 1992 ins Leben gerufenen UN-Aktionstages ist „Glacier Preservation“

Wasser ist kostbar und die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde. Daran erinnert der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Jedes Jahr am 22. März werden Aktionen und Diskussionen rund um das Thema Wasser angeregt. Der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Erhalt der Gletscher". Entsprechend dreht sich alles um den Schutz unserer Gletscher und deren enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem. Sie spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und speichern etwa 70 % des süßen Wassers der Erde. Sie fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme und Wasserressourcen. – Der Körper eines erwachsenen Menschen besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Der Durchschnittsverbrauch in Deutschland liegt bei rund 120 Litern Trinkwasser täglich pro Person. Davon werden lediglich zwei bis drei Liter zum Trinken und Kochen verwendet. Die Stadtwerke Bruchsal versorgen rund 9.000 Haushalte und damit 42.000 Menschen mit weichem Trinkwasser aus fünf Brunnen in Bruchsal und drei Brunnen in Heidelsheim, die alle in den Förderprozess mit eingebunden sind. Das Wasserwerk Bruchsal versorgt die Kernstadt sowie die Stadtteile Unter- und Obergrombach, das Wasserwerk Heidelsheim die Stadtteile Heidelsheim und Helmsheim zuverlässig mit Trinkwasser. Die Förderung liegt bei 2,6 Millionen Kubikmetern Trinkwasser jährlich. Dafür sorgen der Bereichsleiter Wassergewinnung, Wassermeister Ralf Frank, und sein Kollege Christian Bader sowie die beiden Monteure Jan-Niklas Rütz und Simon Schlusche. „Die durchschnittlichen jährlichen Fördermengen sind im Rückblick relativ konstant gewesen – unabhängig von besonders heißen Sommern. Unser Ziel ist es, maximale Qualität und nachhaltige Förderung durch optimale, prozessangepasste Verteilung der Fördermengen zu erreichen“, so der Anspruch von Ralf Frank. Dafür gibt es 30 Vorfeldmessstellen, an denen regelmäßig der Grundwasserstand und der Nitratgehalt gemessen werden. Seit den ersten Aufzeichnungen im Jahr 1967 ist der Grundwasserspiegel um rund 20 cm zurückgegangen. Die Stadtwerke fördern Grundwasser, das in Form von zwei Rohwasserströmen aus Feld- und Waldbrunnen gemischt ins Wasserwerk kommt. Dort wird es in drei Schritten zu Trinkwasser aufbereitet – zunächst über eine Enteisenung und Entmanganung, dann über eine Entsalzung (insbesondere Nitrat, Sulfat, Calcium und Magnesium) durch Niederdruck-Umkehrosmose, anschließend wird das teilentsalzte Wasser wieder mit hartem Wasser verschnitten. Über Flachbettbelüfter wird Luft eingeblasen und so die im Wasser befindliche Kohlensäure ausgetrieben. Am Ende werden die Bruchsaler Haushalte mit weichem Wasser (Mittelwert: 7,5° dH) beliefert. Der Nitratwert liegt dann bei 8,2-8,3 (Bruchsal, Unter-, Obergrombach) bis 10 mg/l (Heidelsheim, Helmsheim). Bei so viel Aufwand zur Sicherung der Trinkwasserqualität sollte man wesentlich öfter das frische und qualitativ hochwertige Leitungswasser dem Trinkwasser in PET- oder Glasflaschen vorziehen und den Wandel beschleunigen – vom Flaschenwasser zum Leitungswasser. Am Ende spart man Geld und reduziert seinen CO2-Fußabdruck.

Weitere Infos:

  • Weltwassertag 2025 – Erhalt der Gletscher (https://info.bml.gv.at/themen/wasser/nutzung-wasser/weltwassertag-2025.html
  • Wasser | Umweltbundesamt (https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 12/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto