Am Samstag, den 26. Juli, wurde es lebendig in Hohenstaufen: Beim großen Umzug durch den Ort beteiligten sich zahlreiche Vereine, darunter der TSV, der Musikverein, die Gartenfreunde, der Schützenverein, die Feuerwehr, die Kindergartenkinder sowie die Grundschulkinder der Grundschule Hohenstaufen. Mit Musik, Schildern und bunten Kostümen zogen sie gemeinsam durch die Straßen und wurden von vielen Zuschauern am Wegesrand bejubelt.
Im Anschluss an den Umzug begrüßte der erste Bürgermeister, Herr Heberle, die Gäste mit einer kurzen Ansprache. Danach folgten die mit Spannung erwarteten Auftritte der Kindergarten- und Grundschulkinder. Ein besonderes Highlight war das selbst verfasste Lied der Dritt- und Viertklässler zum Kinderfest – ein fröhlicher Text über die örtlichen Vereine und den Umzug, bei dem immer wieder der Refrain »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« erklang und begeistert mitgesungen wurde. Auch der schwungvolle Tanz zu »99 Luftballons« sorgte für viel Applaus.
Ein weiteres Highlight war der erstmalige Einsatz der neuen Popcornmaschine der Grundschule. Gegen eine kleine Spende konnten sich die Kinder frisches, duftendes Popcorn holen – ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde und für viele strahlende Gesichter sorgte.
Am Glücksrad der Grundschule durften die Kinder ihr Glück versuchen und sich über tolle Preise freuen. Dank großzügiger Spenden von der Firma HORNBACH, dem Blumenladen Ziegler, Blumen und Pflanzen Bauernmärktle, Schloss Apotheke Eislingen, Osiander, DM, EDEKA, der Raiffeisenbank Ottenbach, der Stadt Göppingen (i-Punkt), Traumpalast Schwäbisch Gmünd und weiteren Unterstützern gab es attraktive Gewinne. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren!
Leider musste die geplante Spielstraße in diesem Jahr aufgrund angekündigten Regens entfallen. Dennoch war das Kinderfest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Mit viel Freude und Einsatz haben Kindergarten- und Grundschulkinder zu einem unvergesslichen Tag beigetragen – und freuen sich schon jetzt auf das nächste Kinderfest in zwei Jahren.