Seit diesem Frühjahr sind wir stolze Besitzer eines tollen Hochbeetes, das unseren Schulhof sehr bereichert. Bereits im März bauten zwei Schüler der Klasse 8/9 unser neues Hochbeet auf.
Im April starteten dann die Schüler u. Schülerinnen der Natur-AG mit dem Befüllen. Wir staunten, wie viel Material in solch einem Hochbeet Platz findet:
Schnittgut vom Streuobstwiesenbaum, der erste Rasenschnitt, Erde aus unserem Gartenkompost und zu guter Letzt, all die vielen Säcke mit Hochbeet-Blumenerde.
Dann kamen die Osterferien und die Hochbeetarbeiten ruhten.
Ende April konnten wir dann endlich mit viel Freude Radieschen und Karotten einsäen. An die Bienen und Hummeln wurde auch gedacht. Hierfür pflanzten wir eine nektarreiche Blumenvielfalt dazu. Auch Erdbeersetzlinge durften im Hochbeet Platz nehmen. Nun hieß es gießen, abwarten und pflegen – damit alles gut gedeihen und wachsen konnte.
Bereits vor den Pfingstferien konnten wir glücklich unsere ersten schmackhaften Radieschen ernten und verspeisen. Gerade reifen die Kohlrabi und Karotten und wir freuen uns schon, diese zu ernten.
Es ist immer wieder aufs Neue ein Phänomen, wie aus einem winzig kleinen Samenkörnchen etwas zum Anfassen, Riechen und auch Essen entsteht. Dieses Wunder der Natur lässt uns staunen und begeistert uns.
An dieser Stelle geht unser Dank an die VR-Bank, die uns das neue Hochbeet durch das Bildungsprojekt GARTEN ermöglicht hat.