Am Freitag, 17. Mai gab es auf der Hauptversammlung des TGV Abstatt nicht nur einen generellen Rückblick durch Vorstand und Hauptausschuss. Alle Abteilungen ließen für die 45 anwesenden TGV’ler die Ereignisse des Jahres 2023 nochmals Revue passieren und gaben Ausblick auf ihre Planungen für das laufende Jahr.
Es ist sicher naheliegend, wenn wir darüber vor allem aus Sicht der Funktionalen Fitness von Abstatt Athletik berichten, von einer kleinen solidarischen Ausnahme einmal abgesehen.
Die Mitgliederzahl wuchs auf nunmehr 1118 Mitglieder. „Ihr als Abteilung Funktionale Fitness habt einen großen Teil dazu beigetragen“, bedankte sich Thomas Schönfuß bei allen Beteiligten, die ihren Beitrag dazu geleistet haben. Mit 45 Teilnehmern auf der Hauptversammlung konnte natürlich nicht ganz die Rekordbeteiligung vom Jahr 2023 mit 75 Anwesenden erreicht werden. Damals waren ja viele potentiell neuen Mitglieder der Abteilung Funktionale Fitness vertreten. Mit ihrer massiven Präsenz wollten sie ihrem Wunsch nach einer Neugründung möglichst viel Gewicht geben.
Schatzmeisterin Stephanie Fronius untermauerte in ihrem Bericht den Anspruch auf ihren Titel und berichtete über das gute und solide Wirtschaften des Vorstands. Nicht nur die Anzahl der Mitglieder sei gestiegen, sondern auch damit einhergehend die Mitglieds- und Abteilungsbeiträge. Besonders erfreut zeigte Fronius über die ihrer Meinung nach so wichtigen Investitionen in Ausbildung und Gerät, ”denn das hat mich tatsächlich sehr erfreut, wenn wir hier mal wieder investieren konnten. Für das Sportgerät der Funktionalen Fitness wurden rund 25.000 Euro verwendet. Eine Investition, die sich sicher durch die vielen neuen Mitglieder der Abteilung Funktionale Fitness rentiert, oder wie es Stephanie Fronius ausdrückte: „Es ist schön, wenn das Geld dorthin fließt, wo es sinnvoll angelegt ist.“ Erfreulich ist auch das weiterhin hohe Spendenaufkommen in Höhe von 7354 Euro, so Fronius weiter. Mit der Spendeninitiative der Funktionalen Fitness ist dort - wie schon in einer der letzten Ausgaben berichtet, kräftig mit zu diesem Ergebnis beigetragen worden.
Im Rückblick gaben Lara, Natascha und Alex einen kurzen Überblick über die Resultate, rechtzeitig zum einjährigen Jubiläum der Abteilung Funktionale Fitness von Abstatt Athletik. Die wichtigsten Zahlen in Kürze: Es gab
Rein theoretisch hätte also jedes TGV-Mitglied jeden zweiten Tag ein Training bei uns besuchen können. Und das trotz 12 Wochen Schulferien, Feiertagen und Wochenenden. Hier ist ja die Halle üblicherweise geschlossen. Doch viele Male hat uns Andy Müller hier mit seinem persönlichen Einsatz weit über sein normales Dienstpensum hinaus den Hallenzugang ermöglicht. Daher haben sich Lara, Natascha und Alex nochmals bei allen bedankt, die diesen Erfolg ermöglicht haben: Vorstand, Hauptausschuss, die kooperative Unterstützung der anderen Abteilungen. Und natürlich viele weitere Unterstützer wie Andy Müller, die für uns die Extra-Meile gegangen sind.
Jedem Besucher der Hauptversammlung dürfte die momentan schwierige Situation der Vipers nicht entgangen sein. Otmar Bußmann leistet hier trotz des schwierigen Gesamtumfelds als Leiter der Abteilung wie auch als Vater eines Rollhockeymitglieds besondere Arbeit. Doch fehlende Trainer und ein sehr kleines Team machen ihm die Vereinsarbeit schwer.
„Keiner bleibt zurück“, schreibt sich die Funktionale Fitness auf ihre Fahnen. Wer im Workout zuerst fertig wird, feuert andere an. Wer einen stärkeren Tag hat, unterstützt andere und übernimmt einen Teil ihrer Last. Weil ursprünglich viele Angehörige von Militär und Blaulichtkräften diesen Leitsatz in ihren Sport mitgebracht haben, wurde er auch schnell bei uns zur Kern-DNA. Denn: Wenn jemand Hilfe braucht, sind wir zur Stelle.
So freuen wir uns in Rücksprache mit dem Vereinsvorstand den Vipers für ihre fehlenden Trainings bis auf weiteres ohne Abteilungsbeiträge Zugang zu unseren Trainings zu ermöglichen. Wir können natürlich nichts zu der sportlichen Entwicklung der Viper beitragen, was wir aber können, ist ihnen durch ihre teils fehlenden Trainingseinheiten bei dem Erhalt und Ausbau ihrer Grundkondition zu helfen. Und vor allem: wir können ein Zeichen der Solidarität zwischen Vereinsmitgliedern und Abteilungen setzen.
„Vielen Dank an die Abteilungsleitungen wie natürlich auch an den Hauptausschuss“, sagte Vorstand Thomas Schönfuß zur Arbeit seines Vorstandsteams. „Es wäre mir allein schon zeitlich ohne Eure Unterstützung nicht möglich gewesen, wenn ihr nicht die ganze Arbeit in den Abteilungen machen würdet“, beschrieb er die erfolgreiche Teamarbeit auf Leitungsebene des Vereins. So wahr es wenig verwunderlich, wenn dank der Moderation durch Michael Tischer die Entlastung aller en bloc und einstimmig erfolgte. Zuvor wies Tischer jedoch auf die Bedeutung der TGV Abstatt hin – nicht nur für ihn als Mitglied – sondern auch in seiner Funktion als Gemeinderat. „Der Gemeinde ist der größte Verein in der Gemeinde wichtig“, sagte Tischer. Es würde immer wieder auf Gemeindeebene erwähnt: „Auf den TGV kann man sich einfach verlassen“, gab er eine Rückmeldung aus kommunaler Sicht. Denn: „Das Bild der Gemeinde wird auch vom TGV geprägt. Ohne Vereine wie Euch wäre das Bürgerparkfest einfach nichts. Macht weiter so! Ich bin stolz, dass ich dabei bin“, so Tischer weiter.
Das Team der Funktionalen Fitness wird dies in seiner Arbeit auch dieses Jahr wieder alles beitragen – für eine lebendige Abteilung, einen gesunden TGV-Verein und einer lebenswerten Gemeinde mit attraktiven Freizeitangeboten und sozialem Zusammenhalt.