Januar
Das Jahr begann mit einer erfrischenden Wanderung rund um Vollmaringen. Die klare Winterluft und die verschneite Landschaft boten eine malerische Kulisse. Nach der Wanderung kehrten wir im gemütlichen Sportheim Möhrle ein, wo wir uns bei warmen Getränken und herzhaften Speisen aufwärmten.
Im Februar führte uns unsere Wanderung nach Rohrdorf bei Eutingen. Die 8 km lange Strecke bot uns herrliche Ausblicke auf die winterliche Natur. Im Gasthaus Löwen genossen wir eine wohlverdiente Pause mit regionalen Spezialitäten.
Der März brachte uns nach Wendlingen, wo wir die Firma TRANSNET BW besichtigten. Die Führung war äußerst informativ und gab uns spannende Einblicke in die Welt der Energieversorgung.
Unsere April-Wanderung führte uns nach Gündringen. Die frühlingshafte Landschaft und die blühenden Bäume machten die Wanderung besonders schön. Im „Gasthof Mohren“ ließen wir den Tag bei leckerem Essen ausklingen.
Im Mai stand eine spannende Baustellenbesichtigung bei der Firma Häfele in Nagold auf dem Programm. Dort entsteht ein hochmodernes Hochregallager, das Teil eines hochtechnologischen Gebäudekomplexes ist. Besonders beeindruckend war der zusätzliche Aussichtsturm mit Gastronomiebetrieb, der uns in Zukunft einen faszinierenden Blick über das Gelände und die Umgebung bieten wird.
Im Juni wanderten wir um die Erzgrube. Die idyllische Umgebung und das Plätschern des Wassers sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Im „Kuhstall“ in Kälberbronn stärkten wir uns mit hausgemachten Köstlichkeiten.
Im Juli erkundeten wir die Lützenschlucht in Wildberg. Die schattigen Pfade und die beeindruckenden Felsformationen machten die Wanderung zu einem echten Abenteuer.
Im August fuhren wir zum Aussichtsturm in Dürrenmettstetten. Von dort aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über die Region. Anschließend wanderten wir nach Glatt ins „Schloss-Café“, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnten.
Im September besuchten wir den Naturschutzbund in Eutingen. Nach einer interessanten Besichtigung genossen wir ein gemeinsames Grillen und tauschten uns über die Erlebnisse des Jahres aus.
Im Oktober wanderten wir erneut um Vollmaringen. Die herbstliche Landschaft und die bunten Blätter boten eine wunderschöne Kulisse. Im Vereinsschuppen wärmten wir uns bei einer leckeren Gulaschsuppe auf.
Im November fuhren wir mit dem Bus nach Burladingen. Die Werksführung bei der Firma Trigema war äußerst spannend und informativ. Besonders schön war, dass auch unsere Partnerinnen mit dabei waren. Anschließend genossen wir ein gemeinsames Mittagessen mit einer Fragestunde, bei der wir uns über die Erlebnisse des Tages austauschten und interessante Gespräche führten. Zum Abschluss besuchten wir noch ein Trigema Testgeschäft, wo wir die Gelegenheit hatten, hochwertige Kleidung zu erwerben.
Dezember
Das Jahr endete mit einer festlichen Wanderung rund um Vollmaringen. Die winterliche Landschaft und die Vorfreude auf Weihnachten machten die Wanderung besonders stimmungsvoll. Im Sportheim „Möhrle“ ließen wir das Jahr bei einem visuellen Jahresrückblick und einem festlichen Weihnachtsessen ausklingen.