Hatha Yoga
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Kursnr.: 325 482 21
Fortgeschrittene
Dozentin: Stefanie Witzel
14 Termine: dienstags, 18:45 - 20:15 Uhr, ab 23. Sept.
Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus
Gebühr: € 96,-
Reactive Training
Reaktives Training beinhaltet spezielle Übungen, die die tiefen Muskeln aktivieren und stärken. Diese Muskeln sind von großer Bedeutung, da sie für eine stabile Körperhaltung sorgen und die Beweglichkeit erhöhen. Durch das Training wird die Körperhaltung verbessert und die richtige Atmung gefördert. Dies trägt letztlich dazu bei, dass man sich allgemein wohler fühlt und alltägliche und sportliche Bewegungen schmerzfreier ausführen kann.
Kursnr.: 350 793 21
Gesunde Erwachsene
Dozent: Frank Urban
9 Termine: dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr, ab 7. Okt.
Ort: Holzgerlingen, Heinrich-Harpprecht Förderschule
Gebühr: € 54,-
Soul & Sapore – Dein Genuss-Retreat für Körper, Geist & Seele
Tauche ein in die Welt des bewussten Genusses und erlebe, wie Essen, Achtsamkeit und italienische Lebensfreude dein Leben bereichern.
Soul & Sapore ist ein einzigartiger 2-tägiger Kurs, der Coaching-Impulse mit der sinnlichen Welt der italienischen Küche verbindet. Erlebe, wie du durch bewusstes Schmecken, Fühlen und Wahrnehmen mehr Leichtigkeit, Freude und Balance in dein Leben bringst.
Was dich erwartet:
Geführte Genussmeditationen & Achtsamkeitsübungen
Verkostungen italienischer Spezialitäten mit allen Sinnen
Praktische Coaching-Impulse für mehr Lebensfreude & Gelassenheit
Die Philosophie der „Dolce Vita“: Wie du Genuss bewusst kultivierst
Kreatives Kochen & gemeinsames Erleben
Dein persönliches Genussmanifest – für nachhaltige Veränderung
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die bewusster genießen und sich mit allen Sinnen verbinden möchten.
Den stressigen Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken wollen.
Für alle, die lernen möchten, wie Essen & Achtsamkeit das Wohlbefinden steigern und italienische Lebenskunst mit Persönlichkeitsentwicklung kombinieren wollen
Soul & Sapore ist mehr als ein Workshop – es ist eine Reise zu dir selbst, begleitet von den Aromen, Farben und Klängen Italiens.
Kursnr.: 386 209 21
Dozentin: Maria Turbak
2 Termine: Samstag, 11. Okt. und Sonntag, 12. Okt., jeweils 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 85,- inkl. € 22,- für Lebensmittel
Nähtreff für Erwachsene mit Grundkenntnissen
Sie haben schon einen Nähkurs besucht, bringen Grundkenntnisse an der Nähmaschine mit und möchten nun in geselliger Runde an Ihren eigenen kleinen Nähprojekten arbeiten? Dann sind Sie im monatlichen Nähtreff genau richtig! Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhalten zudem wertvolle Tipps von Ihrer Dozentin. Es werden auch einfache Schnitte für kleinere Nähprojekte zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen: Stoffreste zum Üben, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn, funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch) und evtl. ein einfaches Schnittmuster, das Sie gerne umsetzen möchten.
282 720 21
Claudia Reher
5 Termine: Dienstag, 21. Okt., 25. Nov., 9. Dez., 13. Jan., 3. Febr., jeweils 19:00 - 21:30 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Turmstraße 14
Gebühr: € 95,-
Der Stuttgarter Westen: Geschichte und Gegenwart
Stuttgart ist eine Stadt „auf den zweiten Blick“ – man muss sie sich zu Fuß und ohne Hektik erlaufen. Bei dieser Tour zeigt Ihnen Autorin Elisabeth Kabatek, die eine „Gebrauchsanweisung für Stuttgart“ (Piper Verlag) geschrieben hat, „ihren“ Stuttgarter Westen. Hipp und urban und voller angesagter Kneipen und Cafés, ist der Westen eines der beliebtesten Wohnviertel für junge Leute und Familien, leidet andererseits jedoch unter Verkehrsproblemen, Klimawandel und Gentrifizierung. Auf unserem Spaziergang schauen wir uns den historischen Westen mit seinen vielen Gründerzeithäusern und der industriellen Vergangenheit (Waldbaur, Bosch etc.) genauso an wie das moderne Wohnviertel mit allen Herausforderungen des Zusammenlebens auf engem Raum (Verkehrsversuch Augustenstraße). Die Tour ist nicht gedacht als reiner Monolog, sondern auch als Austausch: Welche Vorstellungen haben wir von Stadt, Stadtentwicklung und Lebensqualität? Mit der Anmeldung erhalten Sie ein paar (subjektive!) Ausgehtipps, so dass Sie ggf. vorher einen Tisch reservieren und den Abend gemütlich ausklingen lassen können.
Kursnr.: 117 062 21
Führung
Dozentin: Elisabeth Kabatek
Termin: Samstag, 18. Okt., 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 18,-