Seniorenzentrum Martin-Luther-Haus
73770 Denkendorf
NUSSBAUM+
Soziales

Ein kleiner Bär, der Herzen berührt

Ein kleiner Bär, der Herzen berührt Im Seniorenzentrum Martin-Luther-Haus sorgten die gespendeten Hoffnungsbären des VdK OV Denkendorf für Freude,...
Foto: Ehrenamt begeistert! Die Bewohner des Seniorenzentrums Martin-Luther-Haus durften sich über neue Hoffnungsbären freuen.

Ein kleiner Bär, der Herzen berührt

Im Seniorenzentrum Martin-Luther-Haus sorgten die gespendeten Hoffnungsbären des VdK OV Denkendorf für Freude, Erinnerungen und berührende Momente.

Mit zarten Fingern streicht die 90-jährige Bewohnerin des Seniorenzentrums Martin-Luther-Haus über das flauschige Fell ihres neuen Begleiters. „Seppel“ hat sie ihn genannt – und schon jetzt ist er ihr ans Herz gewachsen. Der kleine Bär mit seiner gestrickten Wollhose, der Jacke und der frechen Mütze sei „so ein frecher Kerl“, sagt sie schmunzelnd. Doch in ihren Augen glitzern nicht nur Freude, sondern auch Erinnerungen.

Neun Hoffnungsbären durfte das Seniorenzentrum der Zieglerschen dank des VdK OV Denkendorf entgegennehmen. Der erste Vorsitzende Klaus Huber ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Bären zu übergeben. Als er der 90-Jährigen ihren Teddy reichte, war die Rührung spürbar. „Der ist ja so schön weich“, flüsterte sie, während sie Sepple fest an sich drückte. Gedanken an ihre Kindheit wurden wach – an Zeiten, in denen ein kleiner Teddybär Trost und Geborgenheit schenkte.

Die Hoffnungsbären sind mehr als nur Kuscheltiere. Sie sind ein Zeichen der Fürsorge und der Gemeinschaft, das der VdK mit seiner Beteiligung an der Aktion setzt. In Zusammenarbeit mit dem Kreativen Wolleclub des Generationstreffs Denkendorf entstehen hier wahre Kunstwerke. Ob mit Bademantel, Bikini oder, wie Sepple, mit einer liebevoll gestrickten Wollhose – jedes Bärchen ist ein Unikat, gefertigt von fleißigen Strickerinnen und Näherinnen, die ihr Handwerk mit Herzblut ehrenamtlich ausüben.

„Solche einzigartigen Momente sind unbezahlbar“, betont Einrichtungsleitung Sabrina Münster. „Das Ehrenamt schenkt unseren Seniorinnen und Senioren nicht nur ein kleines Geschenk, sondern auch große Emotionen.“ In Zeiten, in denen ältere Menschen oft mit Einsamkeit zu kämpfen haben, bedeuten solche Gesten der Zuwendung umso mehr.

Die Übergabe der Hoffnungsbären zeigt eindrucksvoll, wie stark das Netzwerk der Ehrenamtlichen in Denkendorf ist. Der VdK OV Denkendorf, der Kreative Wolleclub, das Seniorenzentrum Martin-Luther-Haus – sie alle wirken zusammen, um Menschen Freude zu bereiten. Ohne den unermüdlichen Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer wären solche Aktionen nicht möglich.

Als sich die 90-Jährige mit Seppel im Arm zurücklehnt, ist eines klar: Dieser kleine Bär ist viel mehr als nur ein Stofftier. Er ist ein Stück Hoffnung, ein Stück Erinnerung – und vor allem ein Zeichen dafür, dass niemand vergessen wird.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Denkendorf

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto