Stockheim lädt ein zum närrischen Highlight: Der 47. Faschingsumzug zieht am 4. März durch den Ort!
Von Cosima Kroll Der Stockheimer Fasching steht vor der Türe – mit einem prall gefüllten Programm für Jung und Alt. Tradition und Feierstimmung gehen Hand in Hand, wenn der kleine Ort sich in eine Hochburg des Frohsinns verwandelt.
Den Auftakt des närrischen Treibens bildet wie in jedem Jahr der Dorf-Fasching, der ausschließlich echten Stockheimern vorbehalten ist. Der Dorf-Fasching ist zudem ein Dankeschön für die Aktiven und bietet Gelegenheit, einen Rückblick auf die vergangene Saison zu werfen. Nach dem Dorf-Fasching folgen die altbekannten und bewährten Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Zum Weiberfrühstück am Schmotzigen Donnerstag wird am 27. Februar ab 9.11 Uhr in die Alte Kelter eingeladen. Abends lassen es die Fußballjungs ab 19.11 Uhr bei der Party der Fußballer in der Stockheimer Halle krachen.
Am Sonntag, 2. März beginnt um 10.30 Uhr der Narrengottesdienst mit kostümierten Närrinnen und Narren in der katholischen St. Ulrich-Kirche, mit anschließendem Umtrunk und Guggenmusik im Gemeindehaus.
Am Rosenmontag, 3. März laden die Landfrauen ab 15.00 Uhr rund um das Stockheimer Backhaus zu salzigen Kuchen ein, bevor der Kappenabend ab 17.59 Uhr im Sportheim die Vorfreude auf den großen Umzug am nächsten Tag anheizt.
Denn der Höhepunkt des Stockheimer Faschings ist der Faschingsumzug am Faschingsdienstag, am 4. März. Ab 13.59 Uhr zieht der 47. Gaudiwurm durch Stockheim. Von der Seestraße über die Deutschordenstraße bis hin zum Urban schlängeln sich fantasievoll gestaltete Motiv-Wagen, Fußgruppen und Kapellen durch den Ort. Ziel ist die Pfarrstraße, die sich zur zentralen Partyzone für alle Feiernden verwandelt. Die Stockheimer Vereine und Institutionen übernehmen die Bewirtung und sorgen für das leibliche Wohl. Freuen dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Spektakel mit Musikgruppen, kreativen Kostümen und den legendären Stockheimer Hexen. Die aktiven Hexen ziehen nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann, sondern locken auch viele befreundete Maskengruppen aus nah und fern nach Stockheim. Wer ein kleines Dorf im Ausnahmezustand erleben und sich von der besonderen Atmosphäre des Stockheimer Faschings verzaubern lassen möchte, ist herzlich nach Stockheim eingeladen. Noch ein wichtiger Hinweis: Aufgrund des Mangels an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kann der Kinderfasching in der Halle nach dem Umzug in diesem Jahr leider nicht stattfinden.