Vergangene Woche war es so weit: Vor der Friedrich-von-Schiller-Schule wurde ein ganz besonderer Baum gepflanzt – eine Prunus yedoensis, auch bekannt als Japanische Maienkirsche. Diese Pflanzung ist Teil einer großartigen Aktion des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (GaLaBau BW), der anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums insgesamt 50 Klimabäume in Städten und Gemeinden der Region stiftet.
„Wir freuen uns riesig, dass wir ausgewählt wurden und jetzt einen Klimabaum direkt vor unserer Schule haben“, sagt Alexsandra Misra, Schulleiterin der Friedrich-von-Schiller-Schule. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es ein wichtiges Zeichen, gemeinsam Bäume zu pflanzen. Sie sind unverzichtbar für unsere Umwelt: Sie spenden Schatten, sorgen für frische Luft und verbessern das Stadtklima.“
Die Japanische Maienkirsche wurde im Rahmen dieser Jubiläumsaktion der Gemeinschaftsschule Reilingen überreicht – gestiftet von der Baumschule HUBEN Ladenburg, Holz Adrian GmbH Hockenheim sowie der Firma Künhle Gartengestaltung und Pflasterbau GmbH & Co. KG aus Reilingen. Die Firma Künhle übernahm auch die fachgerechte Pflanzung des Baumes vor Ort und gestaltete die Aktion gemeinsam mit der Schule.
„Uns war es wichtig, nicht nur einen Baum zu pflanzen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt zu schaffen“, betont Alexsandra Misra. Die Schülerinnen und Schüler begleiteten die Aktion mit großem Interesse und übernehmen künftig auch Verantwortung für die Pflege des Baumes.
Besonders erfreulich: Die beteiligten Firmen engagieren sich nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den beruflichen Nachwuchs. Sowohl die Baumschule HUBEN, Holz Adrian GmbH als auch die Firma Künhle freuen sich über Bewerbungen für eine Ausbildung in ihren Betrieben. Wer sich für Natur, Technik und nachhaltiges Arbeiten begeistert, findet hier spannende berufliche Perspektiven.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für diese schöne und bedeutungsvolle Aktion. „Unser Klimabaum wird uns jeden Tag daran erinnern, dass jeder Einzelne etwas für den Schutz unserer Umwelt tun kann – und dass selbst kleine Schritte Großes bewirken können“, so Schulleiterin Misra abschließend.