Senioren

Ein Leben für die Familie und die Gemeinschaft: Bewegender Abschied von Ursula Lauber

In einer bewegenden Trauerfeier nahmen Angehörige und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Kapelle des Turmbergfriedhofs Abschied von Ursula Lauber,...
Schwarz-Weiß-Foto einer älteren Frau
Ursula Lauber wurde von einer großen Trauergemeinde verabschiedet.Foto: privat

In einer bewegenden Trauerfeier nahmen Angehörige und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Kapelle des Turmbergfriedhofs Abschied von Ursula Lauber, die am 12. Juli im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Sie hat sich durch ihren vielseitigen Einsatz für ihre Familie und die Allgemeinheit besonders verdient gemacht. Das wurde in der Predigt von Diakon Dennis Nagel und den ehrenden Nachrufen von Bürgermeister Eric Bänziger sowie von den Vertretern der Vereine deutlich.

Beliebte Schulsekretärin

Bürgermeister Erik Bänziger würdigte im Namen der Gemeindeverwaltung insbesondere die berufliche Tätigkeit der Verstorbenen als langjährige Sekretärin der Turmbergschule, wo sie bereits 1993 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte. Dort war sie besonders für die jüngeren Schüler und Schülerinnen auch eine beliebte Ansprechpartnerin für deren Nöte und Sorgen. Nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst engagierte sie sich noch fünf Jahre in der Kernzeitenbetreuung der Gemeinde.

Bürger- und Heimatverein

Vorsitzender Wolfgang Wehowsky schilderte den vielseitigen Einsatz von Ursula Lauber für den Bürger- und Heimatverein, in dem sie während ihrer 32-jährigen Mitgliedschaft als Beisitzerin, Schriftführerin und stellvertretende Vorsitzende wichtige Funktionen wahrnahm. Außerdem war sie sehr erfolgreich in der Mitgliederwerbung und bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen im Heimatmuseum.

Der Schuljahrgang 1939

Winfried Schöffler würdigte Laubers Verdienste um den Schuljahrgang 1939. Auch dort wirkte sie maßgeblich bei der Organisation der Klassentreffen und Ausflüge mit. Als Trost bleibe die Erinnerung an einen liebenswerten Menschen für die gemeinsam verbrachte Zeit. Weiterhin hatten der Turn- und Sportverein, der Gesangverein „Liederkranz“ und die Ortsgruppe der DLRG Kränze an der Urne niedergelegt. (rof)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 33/2025
von Bürger- und Heimatverein Weingarten (Baden) e. V.Redaktion NUSSBAUM
11.08.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto