Manchmal sind es nicht die großen Worte, die bleiben – sondern die gemeinsamen Momente, das Lachen, das Miteinander und der Abschied, der sich wie ein Sonnenuntergang anfühlt: golden, ruhig, ein wenig traurig – und doch voller Hoffnung. So war die Abschlussfeier der Klassen 9a und 10, die am 18.07.2025 in der festlich geschmückten Turnhalle der Schule stattfand. Ein Nachmittag, an dem nicht nur Zeugnisse verteilt, sondern Erinnerungen gesammelt wurden.
Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung Herr Menges und Frau Botz sowie die Klassenlehrerinnen und -lehrer Frau Többen und Frau Patsch, die mit ehrlichen Worten und warmem Blick durch das vergangene Schuljahr führten, eröffnete ein ganz besonderer Auftakt das Programm: Ein Flashmob der Klassen 9a und 10 verwandelte die Bühne in eine Tanzfläche – „Macarena“ hallte durch die Halle, begleitet von mitklatschenden Händen und überraschtem Lächeln im Publikum. Ein Moment der Leichtigkeit, der allen sofort ein Gefühl von Zusammengehörigkeit schenkte, bevor sich die Schüler:innen wieder auf ihre Plätze begaben.
Mit einem charmanten Wechselspiel zwischen Ernst und Witz führten anschließend vier Moderator:innen – zwei aus der Klasse 9a, zwei aus der 10 – durch das bunte Programm. Nach ihrer Begrüßung kündigten sie das erste Spiel an, das sogleich für Schmunzeln sorgte: Die Schulleitung musste beim Puzzlespiel ihr Können unter Beweis stellen – ein liebevoll gemeinter Test, den sie mit Humor und Engagement meisterte.
Es folgten Grußworte von Herrn Becker (Bürgermeisterstellvertreter) – Worte, die Stolz und Wertschätzung ausdrückten, aber auch Mut machten für den bevorstehenden Weg.
Nach den Elternbeiratsgrüßen und einem musikalischen Gruß der Freunde und Wegbegleiter betraten die Klassen erneut die Bühne – diesmal, um mit zwei Tänzen Emotionen in Bewegung zu übersetzen. Die Musik trug ihre Körper, ihre Gesten erzählten vom Miteinander, von Abschied und vom Aufbruch.
Nach einer kurzen Pause ergriffen Frau Többen und Frau Patsch das Wort – zwei Lehrerinnen, die in ihrer Rede deutlich machten, wie viel mehr Schule ist als Unterricht: Es geht um Beziehungen, um Wachsen, um einander sehen und begleiten.
Die Bilderschau der beiden Klassen, eingeleitet von den Moderator:innen, war ein weiteres emotionales Highlight: Lachen, Peinlichkeiten, Freundschaft, Ausflüge – die Fotos erzählten Geschichten, die kein Zeugnis einfangen kann. Es war, als würde man durch ein lebendiges Tagebuch blättern.
Dann betrat Herr Menges und Frau Botz die Bühne und fanden Worte, die tief berührten. In der Abschlussrede verbanden sie Rückblick und Ausblick, Dank und Ermutigung – die Stimme ruhig, seine Botschaft klar: Ihr habt es geschafft, aber ihr seid noch nicht am Ende – ihr steht am Anfang.
Zu Musik betraten alle Schüler:innen erneut die Bühne – ein symbolischer Akt der Verbundenheit. Danach begann die feierliche Zeugnisübergabe. Zuerst die Klasse 9a, begleitet von Preisverleihungen und bewegenden Dankesreden. Dann folgte die Klasse 10 – auch hier wurde nicht nur Wissen, sondern auch Persönlichkeit ausgezeichnet. Blumensträuße wurden überreicht, Tränen getrocknet, Umarmungen ausgetauscht.
Mit einer letzten Überleitung verabschiedeten sich die Moderator:innen. Die Halle leerte sich, doch das Herz blieb gefüllt. Und vor der Tür, unter dem Himmel, wartete ein letzter gemeinsamer Moment: Wunschzettel wurden an Ballons gebunden und stiegen in die Luft – so wie auch die Träume, Hoffnungen und neuen Wege der Jugendlichen nun abheben.
Ein Kapitel ging zu Ende. Und wie bei jedem guten Buch freuen wir uns auf das nächste.
(Sude Yilmaz)