Erst kürzlich haben wir es wieder erlebt, und auch davor schon öfter, allerdings in einer anderen Gemeinde.
Ein Anrufer mit einem ortsfremden Namen fordert, weit nach Mitternacht, Hilfe an. Die alarmierten Einsatzkräfte fahren in das Wohngebiet und in die genannte Straße, suchen die genannte Hausnummer und finden … erstmal nichts. Die Straße ist ringförmig angelegt, die Hausnummern aufgrund dessen nicht ganz regelmäßig hochzuzählen, aufgrund der teilweise recht neuen Wohnbebauung sind nicht schon an allen Häusern Nummern angebracht. Erschwerend kommt hinzu, dass in manchen Häusern im Flur ein schwaches Licht brennt oder eine Lampe an der Haustreppe eingeschaltet ist.
Erst nach langem, unnötigem Suchen wird der Anrufer auf die Kreise fahrenden Einsatzkräfte aufmerksam und macht sich an der Haustür bemerkbar.
Auf diese Art und Weise gehen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen leider immer wieder wertvolle Minuten verloren.
Wir Malteser haben nachstehend ein paar Tipps für Sie, deren Beachtung und Umsetzung nur wenig Aufwand bedeutet, im Notfall aber wertvolle Zeit sparen kann.
Schon jetzt kann man sich Gedanken machen:
Hat mein Haus eine gut erkennbare Hausnummer, die potenzielle Helfer auch lesen können? Ausreichend groß, von der Straße aus sichtbar? Besteht sie aus arabischen Ziffern statt lateinischer Zahlen, oder Strichcodes oder dergleichen, ist sie nachts beleuchtet?
Steht eventuell ein Baum oder Busch in der Nähe, dessen üppiges Laub und Blüten die Hausnummer von Frühjahr bis Herbst verdecken könnte? In der Nähe einer Abzweigung oder Kreuzung ist für einen Fremden klar zu erkennen, zu welcher Straße mein Haus gehört?
Wenn der Notfall schon eingetreten ist, kann man den Helfern die Anfahrt immer noch erleichtern, indem man die Rollläden hochzieht und in allen Fenstern an der Straßenseite das Licht einschaltet, eventuell kann man an einem im Hof geparkten Auto die Warnblinkleuchte anschalten (nachdem man idealerweise beim Notruf schon darauf hingewiesen hat).
Die Versorgung und Unterstützung des Patienten soll natürlich Vorrang haben vor solchen Dingen, aber oft ist so viel Zeit, dass solche Maßnahmen getroffen werden können.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihre Malteser in Deilingen