Ellhofener Theaterfinken
74248 Ellhofen
NUSSBAUM+
Bühne

Ein Mann spielt verrückt – und strapaziert die Lachmuskeln

Mit zwei ausverkauften Vorstellungen treffen die Ellhofener Theaterfinken den Nerv des Publikums Mit zwei ausverkauften Vorstellungen verfolgten über...

Mit zwei ausverkauften Vorstellungen treffen die Ellhofener Theaterfinken den Nerv des Publikums
Mit zwei ausverkauften Vorstellungen verfolgten über 600 Besucher in der Gemeindehalle die Komödie „Ein Mann spielt verrückt“ von Autorin
Winnie Abel. Unter der Regie von Susanne Ruboks-Thelo, die maßgeblich für den Erfolg für das rasant-humorvolle Stück beigetragen hat, verstehen es, die Theaterfinken mit viel Spielwitz zu gefallen und garantieren dem Publikum kurzweiligen Theaterspaß.
„Theater, Theater, der Vorhang geht auf“ – traditionell eröffnet der Katja-Ebstein-Klassiker die Theaterfinken-Show, die erstmals von Christine Ströbel als Theaterfinkchen anmoderiert wird. Die Komödie spielt vor der Kulisse eines Wohnzimmers. Nobel und schick ist alles eingerichtet, schließlich ist Karl-Heinz von Meseberg (Arnold Entenmann) ein gut verdienender Bauamtsleiter. Doch durch die Bestechung bei der Genehmigung eines Bordells hat er Probleme genug.
Wie er aus der Nummer seiner Bestechlichkeit wieder herauskommt? – Ganz einfach: Er spielt den verrückten Mann.
Die Charaktere der Rollen sind den Laiendarstellern auf den Leib geschrieben. Da ist Gerthilde von Meseberg (Elisabeth Kolleth), die Golfspielende Ehefrau des Bauamtsleiters, die immer Lust auf Liebe hat und es gewaltig auf den befreundeten Hausarzt der Familie Dr. Richard Schmeichel (Helmut Geist) abgesehen hat. Die esoterische Tochter Charlotte (Jenny Schega) erliegt dem Charme des perfekt gescheitelten Versicherungsvertreters Andreas Akte (Thorsten Rickert), der mit seiner beeindruckenden Mimik und Gestik zum Publikumsliebling avanciert.
Als liebevolle Pflegekraft Maria Münch steht Irina Sinn-Heinzelmann zum ersten Mal auf der Bühne. Ihr Sohn Rudi (Thomas Schega) ist ein ganz spezieller. Er sorgt als akkurat und präzise aussagekräftiges „lebendes Lexikon“ für manchen Lacher im Saal. Als umtriebiger, nach Schlagzeilen suchender Reporter, ist Karl Kleber (Erich Krummhauer) unterwegs, während Mandy Mayer (Rositta Heil) aus dem Rotlichtmilieu wegen ihrer Schlafprobleme andere Personen in Nöte bringt.

Langanhaltender, begeisterter Applaus des Publikums belohnt die schauspielerischen Leistungen der Theaterfinken. Regisseurin Susanne Ruboks-Thelo ist zufrieden: „Im Dezember 2023 hatten wir die erste Leseprobe. Heute habe ich Lampenfieber und feuchte Fingerspitzen gehabt, ob auch alles gut geht. Jetzt freut es mich für alle, dass alles so prima geklappt hat.“
Rositta Heil steht seit über 30 Jahren auf der Theaterbühne. „Ich bin total geflasht. Das Publikum war großartig.“ Ihren Premierenauftritt genossen hat Irina Sinn-Heinzelmann: „Ich bin jetzt ein Jahr dabei und muss sagen, wir sind eine tolle Truppe.“ Theaterfinken-Vorsitzender Dietmar Dolanc: „Ich bin einfach nur stolz. Ein Dankeschön geht an die befreundeten Theatergruppen, die uns heute Abend besucht haben sowie an den Liederkranz Ellhofen und den TSV für die Unterstützung.“ Zum Volltreffer der guten Laune haben beigetragen: Monika Entenmann (Souffleuse), Heidi Dolanc (Inspizientin), Gabi Stein (Maske und Frisuren), Gerda Hoffmann (Kostüme) sowie Ralf Ottenbacher (Licht- und Tontechnik). (aren)

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Ellhofener Heimatschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2024

Orte

Ellhofen

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von Ellhofener Theaterfinken
10.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto