Am Samstag erlebten die Besucher der Öhringer KULTURa ein außergewöhnliches Konzert des Projektorchesters Öhringen, das mit rund 160 Mitwirkenden und einem vielseitigen Programm die Vielfalt der sinfonischen Blasmusik eindrucksvoll präsentierte. Als besonderes Highlight trugen die Projektchöre der Stiftskantorei bei.
In den Wochen vor dem Konzert spürte man die Vorfreude und den Eifer der Beteiligten. Während das Orchester das Repertoire einstudierte, fanden sich auch die Chöre zu Proben zusammen. Die Herausforderung, eine perfekte Balance zwischen Instrumental- und Vokalstücken zu erreichen, wurde mit Begeisterung gemeistert.
Das Programm des Abends begann mit „Convergents“ und setzte sich mit Werken wie „The Last Giant“, „Crossbreed“, „Japanese Tune“ und „Komm, wir zieh'n in den Frieden“ fort. Letzteres wurde gemeinsam mit der Jugendkantorei aufgeführt. Nach der Pause folgten weitere Höhepunkte wie „Circle of Life“ und „He Lives in You“ aus Disneys „Der König der Löwen“, bevor das Orchester mit „At World‘s End“, „Im weißen Rössl“, „Freundschaft ohne Grenzen“ und „Kaiserin Sissi“ fortfuhr. Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Zugabe „Dankeschön“ von den Fäaschtbänkler.
Die Gesamtleitung hatte Bernd Stammer inne, der das Ensemble mit Leidenschaft durch das anspruchsvolle Programm führte. Unterstützung erhielt er von Jürgen Breidenbach, dem Leiter der Stiftskantorei, und Stefanie Breidenbach, die die Jugendkantorei vorbereitete.
Besonders beeindruckend war der Gemeinschaftsgedanke, der das Projekt prägte. Musikerinnen und Musiker verschiedener Vereine fanden zusammen und sorgten für ein einzigartiges Erlebnis. Der lang anhaltende Applaus am Ende des Konzerts zeigte, wie sehr das Orchester das Publikum mit seiner Leidenschaft und Professionalität begeisterte. Ein weiteres Konzert dieser Art scheint nach diesem Erfolg wohl sicher, bleibt nur die Frage, wann?