Die Laudenbacher Gemeindebücherei hat sich von einem reinen Ort für Bücher zu einem Treffpunkt für Jung und Alt weiterentwickelt. Besonders multimediale Angebote hat die kommunale Bibliothek in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Damit ist die Bücherei ein Ort der Zukunft – das zeigt auch der Bericht aus dem vergangenen Jahr.
Rund 9.000 Besuche und 23.000 Entleihungen kann die Bücherei in ihrem Bericht aus dem Jahr 2024 verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr (22.534) ist das eine leichte Steigerung. Dabei können die Nutzer aus einem Angebot von knapp 11.500 Medien wählen. Vor allem in puncto Veranstaltungen hat sich in den vergangenen Jahren im Obergeschoss der Sonnberg-Schule viel getan. Praktisch jede Woche ist auf der eigenen Bücherei-Homepage oder im „Blättchen“ der Gemeinde eine bunte Ankündigung zu finden: Programmieren für Kinder, ein komplexer Video-Dreh mit sogenanntem „Green-Screen“, Kamishibai-Theater, Vorlesungen und Buchvorstellungen aus lokalen Buchhandlungen oder der im November neu gegründete Spieletreff für Erwachsene. Nicht nur lesen, sondern auch begegnen ist das Credo. Maßgeblich dafür verantwortlich ist das umtriebige Bücherei-Team um Michaela Ulmer, die von mehreren ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt wird. „Ohne diese großzügige ehrenamtliche Unterstützung wäre das Angebot der Bücherei in diesem Umfang nicht machbar“, betont Ulmer.
Was die Laudenbacher Bücherei so besonders macht? „Stillstand ist Rückschritt“, erklärt Ulmer. Deshalb lassen sie und ihr Team sich jedes Jahr neue Dinge einfallen, die sie umsetzen können – mit vergleichsweise kleinem Budget. Während Angebote für Kinder bereits in den vergangenen Jahren gut genutzt wurden, waren die Angebote für Erwachsene noch ausbaufähig. Doch mit dem Spieletreff, der Ende 2024 als Versuch gestartet wurde, hat die Bücherei offenbar einen Nerv getroffen. Wegen des großen Erfolgs findet der Treff inzwischen ein Mal im Monat statt. Über 20 Teilnehmende kommen jeden Monat und lassen Würfel, Karten und Figuren tanzen. Dabei kommen zwischen Brett-, Strategie-, Würfel- oder Kartenspiel alle auf ihre Kosten. Das Schöne: Die Bücherei hat zwar einige Spiele vorrätig, doch die Teilnehmenden können auch selbst Spiele mitbringen und den Mitspielern näherbringen. So entsteht eine kleine, aber offene Gemeinschaft. „Es kommen jeden Monat auch neue hinzu“, berichtet Michaela Ulmer.
Apropos Gemeinschaft: Seit 2017 hat auch der Handarbeitskreis ein Zuhause in der Bücherei gefunden. Die Mitglieder können dort ihren Strickarbeiten gemeinsam nachgehen und gleichzeitig auf sich aufmerksam machen und im Gegenzug wiederum Werbung für die Bücherei machen. Und: Die Laudenbacher Gemeindebücherei ist inzwischen sogar eine Saatgut-Bibliothek. Im Frühjahr 2023 hat sich die Bücherei einer besonderen Initiative angeschlossen: Besucher können sich in der Bücherei Samen von sortenfestem Gemüse, Salaten oder Blumen leihen und im eigenen Garten anpflanzen. Im Gegenzug können Sie der Bücherei selbstgewonne Samen zurückbringen. So soll ein Kreislauf entstehen.
Trotz des großen, digitalen Angebots entfällt nur ein Teil der geliehenen Medien auf den elektronischen Verleih – im vergangenen Jahr etwa 3.765. Insgesamt stellt die Bibliothek dank der Mitgliedschaft beim Verbund der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar einen Bestand von über 60.000 Medien in der Onleihe zur Verfügung. Dazu gehören auch Angebote, für die sich das Team noch eine größere Aufmerksamkeit wünscht. In der Bücherei können Mitglieder beispielsweise zertifizierte Lexika und Nachschlagewerke – auch digital – wie „Brockhaus“ und „Munzinger“ nutzen. „Das ist besonders interessant für Schüler in höheren Klassenstufen, die für ihre Hausarbeiten auf solche Recherchemöglichkeiten zurückgreifen müssen“, erklärt Ulmer. Außerdem bietet die Bücherei auch den „Pressreader“ an. Damit können Mitglieder – ohne weitere Zusatzkosten – zahlreiche Zeitungen oder Magazine aus aller Welt und in ca. 60 verschiedenen Sprachen lesen.
Infos & Öffnungszeiten
Dienstag: 14.30-18 Uhr
Mittwoch: 9-11 Uhr und 14.30-18 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten zu Veranstaltungen und Infos zur Bücherei gibt es online unter bibliotheken.komm.one/laudenbach