Seit ein paar Jahren können Spaziergänger*innen am „Brünnele“ hinter dem Hohenasperg einen Osterbrunnen bewundern.
Ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz stammend, hat sich der Brauch, in der Zeit vor Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen als Osterbrunnen zu schmücken, seit den 1980er Jahren auch in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet.
Und so haben die letzten Jahre engagierte Bürger*innen den Brauch in Asperg „eingeführt“. Zu Beginn waren die Spaziergänger*innen überrascht, nach und nach kamen mit den Jahren Zettel des Dankes hinzu. Passanten waren stets begeistert über das Engagement, manch trauriger Blick erhellte sich sofort nach dem Anblick des Brunnens und zollte den „Gestalter*innen“ für das freiwillige Tun Anerkennung.
So weitete sich der Brauch auf den Brunnen der Schubartstraße aus. Dieses Jahr blieb dieser Brunnen leider ungeschmückt, jedoch können wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr Engagierte erneut finden werden.
Da es sich um nicht bekannte Bürger*innen Aspergs handelt, hier einmal öffentlich ein großer Dank für die schöne Arbeit.