Ein Provisorium mit Perspektive

Schnell umgesetzte Interimskita in Neuenhaus bewährt sich seit April – Offizielle Eröffnung Seit April ist sie in Betrieb, nun wurde sie offiziell...
Außenbereich des Kindergartens

Schnell umgesetzte Interimskita in Neuenhaus bewährt sich seit April – Offizielle Eröffnung


Seit April ist sie in Betrieb, nun wurde sie offiziell eröffnet: die neue Interimskita „Häfnerblick“ im Ortsteil Neuenhaus. Schimmel im alten Kindergarten hatte großen Handlungsbedarf ausgelöst. Schon nach wenigen Wochen zeigt sich, dass die Übergangslösung funktioniert. „Wenn eine Kita innerhalb weniger Wochen vollständig neu gedacht, organisiert und aufgebaut wird, dann braucht es nicht nur gute Planung, sondern einen entschlossenen Gemeinderat, verständnisvolle Eltern, ein starkes pädagogisches Team, eine funktionierende Verwaltung und einen zupackenden Bauhof“, sagte Bürgermeister Sebastian Kurz bei der Eröffnung.

Schnelle Reaktion

Die Stadt Aichtal musste im vergangenen Jahr schnell handeln. Eine Raumluftmessung im alten Kindergarten hatte erheblichen Schimmelbefall festgestellt. Klar war sofort: Der Betrieb kann so nicht weitergehen, und die Kinder brauchen zügig eine neue Perspektive. Innerhalb weniger Tage fanden die Kleinsten einen Platz im Kinderhaus Weckholder, die älteren Kinder wurden vorübergehend in der Brücke 1 betreut. Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Altbau wird abgerissen, ein Neubau geplant – und bis dahin entsteht eine Interims-Kita.

Schnelles Genehmigungsverfahren

Seitdem ist allerhand geschehen. Auf einem Grundstück in Neuenhaus entstand innerhalb weniger Monate ein kompletter Kita-Standort. Die Firma Algeco lieferte die Modulanlage, der Bauhof stellte mit großem Einsatz die Infrastruktur bereit, Spielgeräte wurden beschafft und das notwendige Genehmigungsverfahren lief mit beachtlicher Geschwindigkeit. Auch die Baugenehmigung des Landratsamts kam pünktlich.

Flexible Lösungen

Die neue Kita trägt den Namen „Häfnerblick“: ein Vorschlag aus der Elternschaft. Passend, denn von hier aus reicht der Blick weit über das Tal. Auch pädagogisch setzt die Einrichtung eigene Akzente: Sie ist schuhfrei, das schafft eine ruhige, wohnliche Atmosphäre. Das freie Vespern und Mittagessen orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Noch wächst der Rasen, doch der Hallenbadgarten bietet bis dahin eine ideale Spielmöglichkeit im Freien. Das alles zeigt: Flexibilität gehört zu den Stärken dieser Lösung.

Positive Resonanz

Die Rückmeldungen der ersten Wochen fallen positiv aus. Eltern loben die ruhige, freundliche Atmosphäre. Das Kita-Team hat mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen dafür gesorgt, dass sich die Kinder schnell eingewöhnt haben. Das pädagogische Team leistet ganze Arbeit. Unterstützt wird es von der Kita-Abteilung im Rathaus, die das Projekt von Anfang an begleitet hat. Ebenso engagiert zeigte sich das Bauamt, das gemeinsam mit dem Bauhof dafür gesorgt hat, dass alles termingerecht fertig wurde. Die Stadt Aichtal dankt allen Beteiligten – Verwaltung, Eltern, Gemeinderat, Träger – für das konstruktive Miteinander in einer herausfordernden Situation.

Ziel: Moderner Neubau

Klar ist aber auch: Diese Kita ist kein Endpunkt. Sie ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer langfristigen Lösung. Ziel bleibt ein moderner, dauerhafter Neubau mit guten Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und kindgerechten Räumen für die nächste Generation. Denn Kinder brauchen Orte, an denen sie sich sicher fühlen, wachsen und entfalten können.


Außenbereich des Kindergartens
Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Stadt Aichtal
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aichtal
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto