Musikschule Schozachtal
74232 Abstatt
NUSSBAUM+
Bildung

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 und ein gelungener Teamtag im Januar

Jahresrückblick 2024 des Zweckverbands Musikschule Schozachtal Der Zweckverband Musikschule Schozachtal besteht aus den Mitgliedsgemeinden Abstatt,...
Christina Nastoll beim Teamtag zu Gast
Christina Nastoll beim Teamtag zu GastFoto: Wolss

Jahresrückblick 2024 des Zweckverbands Musikschule Schozachtal
Der Zweckverband Musikschule Schozachtal besteht aus den Mitgliedsgemeinden Abstatt, Ilsfeld und Untergruppenbach.

Inzwischen besuchen zum Stichtag 11.11.2024 insgesamt 999 Schülerinnen und Schüler die Musikschule Schozachtal in den Unterrichtsräumen in Abstatt, Happenbach, Untergruppenbach, Unterheinriet, Auenstein, Ilsfeld und Beilstein.

Dank des Einsatzes unserer Lehrkraft Bernd Lindauer wurden wir 2024 erneut als „Gesunde Musikschule“ zertifiziert. Als Mentor führte Bernd Lindauer intern und öffentlich zwei Workshops zum Thema „Lampenfieber“ durch.

Gleich im Januar fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt.

In der Kategorie Querflöte solo waren erneut Schülerinnen und Schüler von Frau Shigeko Fukui-Fauser erfolgreich:

Minori Hasegawa, Altersgruppe 2 im Landeswettbewerb mit 21 Punkten

Maximilian Rutscher, AG 3 im Regionalwettbewerb mit 21 Punkten

Farouk Hikal, AG 3 im Landeswettbewerb mit 22 Punkten

Hanan Samid, AG 3 im Landeswettbewerb mit 18 Punkten

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von unserer Lehrkraft Liana Bertók am Flügel.

Zu diesen hervorragenden Ergebnissen gratulieren wir herzlich!

Im Kollegium begrüßen wir die neuen Lehrkräfte Roman Bryzkho, Jochen Metzler und Tommaso Ieva, Theresa Schöpfer, Anett Zeltwanger, Ulrike Baral-Firnau und Tina Nenonen-Bartel.

Bei unserer jährlichen Musizierwoche im Februar fanden sich zahlreiche Ensembles zusammen und präsentierten sich in den Konzertstunden den interessierten Besuchern

Im März begeisterte unser Lehrerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm in der Veranstaltungsreihe des AKKU. Die professionellen Musiker und Musikerinnen nahmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Jahrhunderte.


Die Schauspielklasse unter der Leitung von Bernd Lindauer gestaltete zwei berührende Aufführungen „Das kalte Herz“ in der sehr gut besuchten Gemeindehalle Ilsfeld. Die Aufführungen stießen auf große Begeisterung.


Im Juni waren die Streicher auf Proben- und Konzertwochenende auf dem Michaelsberg Cleebronn, wo sie sich unter der Federführung von ihrer Lehrkraft Ute Niklaus intensiv auf musikalische Tage einließen und dabei viel Spaß hatten. Der Abschluss bildete ein gelungenes Konzert.


Beim internationalen Klavierwettbewerb „Kölner Klavierzimmer“ nahmen Shengkai Wen und Mika Schäfer teil. Sie wurden von ihrer Lehrkraft Liana Bertók bestens darauf vorbereitet. Es war für alle ein besonderes Ereignis, da die Stücke zuvor in einem professionellen Tonstudio aufgezeichnet wurden.

Das Ensemble „crescendo“ spielte im Juli unter der Leitung von Liana Bertók beim „World Youth Arts Festival“ in der Liederhalle Stuttgart, und zwar mit einem interessanten Programm, eine geschlossene Kurzgeschichte mit dem Titel „Ein Abenteuer“.

Wir freuen uns, dass 9 Klavierschülerinnen und -schüler an diesem Festival teilgenommen haben. Diese spielten außer Klavier 2-, 4- und 6-händig auch verschiedene Schlaginstrumente, Violine und haben auch gesungen.



Im September lud der Fachbereich Tasteninstrumente zum Einweihungskonzert des heiß ersehnten neuen KAWAI-Flügels ein.


Seit September unterstützt uns Robin Halter im Freiwilligen Sozialen Jahr.


Im Oktober fand der D2/D3-Lehrgang statt, an dem folgende Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule erfolgreich teilnahmen:

Yannick Belz, Trompete

Mati Foitzik, Trompete

Jan Winter, Waldhorn

Amelie Bochert, Eufonium

Eric Hoger, Tuba

Jonas Gerhart, Schlagzeug

Sie erhielten das Silberabzeichen der Bläserjugend Baden-Württemberg.

Lukas und Niklas Rampmaier, Saxofon, erhielten das Goldabzeichen.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich!


Am Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg e.V. im Oktober stellten sich 5 Schülerinnen und Schüler dieser Herausforderung:

Minori Hasegawa, Querflöte

Lillemor Eberhardt, Querflöte

Lukas Kaulfuss, Querflöte

Luoja Wang und Shengkai Wen, Klavier

Wir sind stolz darauf und freuen uns, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr bei zahlreichen Gelegenheiten präsentieren konnten und zu hören waren. Neben Klassenvorspielen gestalteten sie Vernissagen, Seniorenfeiern und das Weihnachtskonzert. Ohne den großartigen Einsatz unserer Lehrkräfte wäre dies nicht möglich. Daher gilt ihnen unser ganz besonderer Dank.

Im Rahmen der Kooperationen waren die Schulchöre, die Streicherklasse und Bläserklassen bei Verabschiedungen, Einschulungsfeiern, Schulkonzerten, Schulgottesdiensten und an Weihnachtsauftritten sowie bei Konzerten der Musikvereine. Ebenso waren wir dabei beim Bürgerparkfest und beim Straßenfest in Auenstein und Untergruppenbach zu hören.

Im Herbst begann dann für viele Kinder das Abenteuer „Musik“ mit Musikwiege. Musikgarten 1 und 2 sowie der musikalischen Früherziehung.

Wir freuen uns, dass wir durch das Musizieren und die Arbeit des ganzen Musikschulteams mit vielen Beiträgen zum kulturellen Leben der Mitgliedsgemeinden beitragen konnten.

Wir bedanken uns nochmals herzlich bei unseren Lehrkräften, Frau Wolf und Frau Leuchtenberg in der Verwaltung, Herrn Wolss als Schulleiter, unseren Verbandsrechnerinnen Frau Gall und Frau Kummer sowie bei allen, die unsere Arbeit in diesem Jahr mit Engagement und Interesse unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Bürgermeister Andreas Vierling, erster Vorsitzender des Zweckverbands. Vielen Dank auch an Herrn Bürgermeister Klaus Zenth, stellvertretender Vorsitzender, an Herrn Bürgermeister Bernd Bordon, Verbandsschriftführer des Zweckverbands und an alle unsere Kooperationspartner.

Herzlichen Dank allen Abstatter, Untergruppenbacher und Ilsfelder Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für das Interesse und die Unterstützung

Wir wünschen allen ein gesundes und frohes Jahr 2025.



Am Samstag 11. Januar begrüßte Corinna Nastoll das Lehrerkollegium zum Teamtag mit dem Thema „Klassenvorspiele dramaturgisch gestalten – planen - durchführen“. Die Dozentin von der Musikhochschule Würzburg beeindruckte mit ihrem klar strukturierten Vortrag und lud zum kreativen Umgang mit ihren Ideen ein.


Gerd Wolss, Schulleiter, Telefon: 07062/67081

stellvertretende Schulleiterin: Ute Niklaus

E-Mail: info@musikschule-schozachtal.de

Homepage: www.musikschule-schozachtal.de

Adresse: Goldschmiedstraße 14, 74232 Abstatt

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo.– Fr., 8.00 – 12.00 Uhr und Di.,.14.00 – 16.00 Uhr

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto