… sofern wir die Wahl hätten. Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht? Vielleicht wären Sie dann gerne am Meer? Bei einem Konzert Ihrer Lieblingsband? In den Armen eines geliebten Menschen? Alleine? Zugegeben – natürlich wirkt es erst mal befremdlich, nach meinem „Wunsch-Sterbeort“ gefragt zu werden. Mit der Frage möchten wir zum Nachdenken, vielleicht auch zum Austausch anregen. Je mehr wir und auch unsere Lieben von diesen Wünschen wissen, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, solch einen Ort gestalten zu können – irgendwann.
Anlässlich unserer diesjährigen Jubiläen – 30 Jahre Ökumenischer Hospiz-Dienst und 25 Jahre Förderverein des Ökumenischen Hospizdienstes – möchten wir eine Fotoausstellung zum Thema „Ein schöner Ort zum Sterben“ eröffnen. Hierfür sammeln wir Fotos, welche genau solche Orte darstellen. Könnten Sie sich vorstellen, uns hierfür etwas zur Verfügung zu stellen?
Die Ausstellung wird anonym sein, das heißt, wir werden keine Namen zu den Fotos anzeigen. Wenn Sie möchten, können Sie gerne einen Titel und/oder eine kurze Beschreibung zur Veröffentlichung hinzufügen.
Bitte senden Sie uns die Fotos bis zum 15. Juli per Post in DIN-A4-Format oder als jpg (ab 300 dpi) über unsere E-Mail-Adresse – mit dem Stichwort: Fotoausstellung „Ein schöner Ort zum Sterben“. Mit dem Einsenden der Fotos erlauben Sie uns, diese anonym in der Ausstellung zu veröffentlichen. Wir sind gespannt, welchen Ort Sie „schön“ fänden und freuen uns auf Ihre Einsendung.
Ökumenischer Hospiz-Dienst, Tunnelstraße 10, 76646 Bruchsal. E-Mail an: hospiz@hospiz-bruchsal.de. Telefon (072 51) 94 29 568.
Jubiläumstermine: Freitag, 10. Oktober, 18 Uhr, Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung „Ein schöner Ort zum Sterben“ in der Stadtkirche Bruchsal. Samstagvormittag, 11. Oktober, Infostand in der Fußgängerzone Bruchsal. Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr, Lesung mit „Sterbemund“ – Eine neue Sicht auf das Sterben und die Hospizarbeit – SterbeMund, Bürgerzentrum Bruchsal (mit Anmeldung)