Walldorf. (AiL) Der Schulanfang steht bevor und daher nutzt Anpfiff ins Leben die Gelegenheit, um gemeinsam mit Lernbegleitern und Schülern das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. In diesem Zusammenhang gibt es viele persönliche Erfolge zu erzählen und einen Überblick über die vielfältigen Förderangebote an den Standorten der Anpfiff-Partnervereine zu geben.
„Wir arbeiten jedes Jahr daran, unserem Anspruch gerecht zu werden, alle Kinder und Jugendliche im schulischen Bereich so zu unterstützen, dass jeder den bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann“, erklärt Marcus Zegowitz, verantwortlich für Schule, Beruf und Soziales in der Vereinsführung. „Auch in der Saison 2024/2025 ist uns dies wieder gelungen: Durch den Einsatz von über 100 Lernbegleitern in über 12 000 Stunden konnten wir rund 300 Schüler bei ihren schulischen Herausforderungen unterstützen.“ Eine Bilanz, die bei Anpfiff seit mehreren Jahren erreicht wird und sich zweifellos sehen lassen kann.
Unter dem Motto „Gemeinsam zum Erfolg: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr bei Anpfiff ins Leben“, haben wir uns bei den Anpfiff-Partnervereinen umgehört.
FC-Astoria Walldorf:
1 786. Das ist die bemerkenswerte Zahl an Nachhilfestunden, die beim Anpfiff-Partnerverein FC-Astoria Walldorf in der vergangenen Saison 2024/25 gegeben wurden. Runtergerechnet macht das 47 Stunden wöchentlich für 47 Nachhilfe-Schüler, diese Leistung wurde über das Spieljahr hinweg in Anspruch genommen.
„Dafür benötigen wir viele helfende Fachkräfte und sind sehr froh darüber, eine so engagierte Gruppe an Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern in Walldorf zu haben“, sagt Petya Ivanova, Anpfiff-Jugendkoordinatorin Schule und Soziales beim FC-Astoria Walldorf. In Zahlen ausgedrückt gibt es fünf Frauen und vier Männer als Lernbegleiter, aufgeteilt in zwei Studenten, zwei Berufstätige sowie fünf Pensionäre.
Fortsetzung nächste Woche