Am 26. Juli verwandelte sich der Ortskern von Aidlingen in ein buntes Festgelände und das aus einem ganz besonderen Anlass: Das Eiscafé Angelo feierte 30-jähriges Jubiläum. Doch statt sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, setzte die Familie Russo ein starkes Zeichen für soziales Engagement und Nächstenliebe.
Mit einer großartigen Spendenaktion zugunsten von Dachtel hilft kranken Kindernwurde nicht nur gefeiert, sondern auch geholfen. Die stolze Summe von 2.495,90 € kam zusammen. Ein bewegender Moment, als die Familie Russo die Spende feierlich an die Gründerin und Vorsitzende Gisela Boller übergab. Sichtlich gerührt und voller Dankbarkeit nahm sie die Unterstützung entgegen: „Diese Hilfe kommt direkt bei den Kindern an und das berührt mich zutiefst.“
Malen für kranke Kinder – ein Fest mit Herz und Haltung
Das Sommerfest war nicht nur ein Erfolg für die Kinder, die wir als Verein begleiten, sondern auch für die kleinen Gäste in Aidlingen. Unter dem Motto „Malen für kranke Kinder“ wurde nicht nur kreativ gestaltet, sondern auch spielerisch vermittelt, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind. Ihr künstlerisches Talent stellte hierbei Elisabeth Nagel – Künstlerin aus Aidlingen – unter Beweis und begleitete die motivierten Genies bei ihrer Arbeit. Die entstandenen Kunstwerke werden künftig die Spielzimmer in der Kinderklinik schmücken.
Ein emotionaler Höhepunkt: Der Auftritt der Enkelin von Anna und Angelo Russo. Gemeinsam mit ihren Vereinsfreundinnen vom Sportakrobatik-Team des TSV Grafenau überraschte sie die Großeltern. Mit beeindruckender Körperbeherrschung, Anmut und ganz viel Herz begeisterten die jungen Sportlerinnen das Publikum – ein Moment voller Stolz, der viele berührte.
Das Kinderprogramm begeisterte mit einem Luftballonkünstler, vielen Überraschungsaktionen und einem liebevoll gestalteten Mitmachbereich. Besonders berührend: Eine Gruppe Grundschulkinder bedankte sich mit einem fröhlichen Flashmob – ein echtes Highlight, das für Gänsehaut sorgte. Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Rott würdigte das Engagement der Familie Russo und betonte die Bedeutung des Eiscafés für das soziale Miteinander im Ort.
Feiern für den guten Zweck – mit Stil, Geschmack und Herzblut
Die Familie Russo hat mit viel Herzblut und Aufwand organisiert: DJ, Zelte, Outdoor-Bar – und dazu eine Oldtimer-Sektbar, ein Oldtimer-Bierausschank, ein charmantes Eis-Bike mit Jubiläumsbechern, ausgewählte Weine und leckeres Essen für Groß und Klein.
Der Preis von 1€ für eine Kugel Eis stand exemplarisch für eine lange Liste an liebevoll kalkulierten, familienfreundlichen Angeboten, die das Fest für alle zugänglich machten und gleichzeitig großzügige Spenden ermöglichten. Auf eigene Gewinne wurde verzichtet – der Fokus lag ganz auf Gemeinschaft und Solidarität. Der Plan ging auf: Die Stimmung war ausgelassen, die Spendenbereitschaft groß.
Wo Herzen sich öffnen und Hilfe lebendig wird
Ein herzliches Dankeschön an Familie Russo, an Elisabeth Nagel, an alle Helfer und an alle Spender. Danke für ein Fest, das zeigt, wie viel Gutes entstehen kann, wenn Gemeinschaft und Mitgefühl zusammenkommen.