Kerwe & Straßenfeste

Ein Sommerhighlight im Marbacher Wohnzimmer

Am 29. Juni laden Aktionen und Gastronomen in die Marbacher Innenstadt Marbach am Neckar – Nach den Pfingstferien und vor den Sommerferien findet...

Am 29. Juni laden Aktionen und Gastronomen in die Marbacher Innenstadt

Marbach am Neckar – Nach den Pfingstferien und vor den Sommerferien findet am letzten Juniwochenende auf der Marbacher Schillerhöhe der beliebte Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt statt. Am Sonntag, dem 29. Juni, heißt es dann in der Altstadt „Sonntags bei uns“. Zwischen 12 und 18 Uhr warten dort kleine Aktionen und kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher.

Seit 32 Jahren zieht der Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt auf der Schillerhöhe am letzten Juni-Wochenende die Menschen an, die die qualitätvollen Kunstwerke und Gebrauchsgüter regionaler Künstler und Hersteller hochschätzen. Gleich daneben kann im Literaturmuseum der Moderne außer der Dauerausstellung die Sonderausstellung „Kafkas Echo“ besucht werden. Gute Tradition ist es außerdem, dass an jenem Sonntag auch in der Altstadt einiges geboten wird. In diesem Jahr heißt es dort „Sonntags bei uns“.

Geschenke und Kultur

Im Museumsquartier in der Altstadt haben Schillers Geburtshaus, das Fritz Genkinger Kunsthaus, das technische Kulturdenkmal Jäger und das Tobias Mayer Museum geöffnet. Der Tobias Mayer Verein veranstaltet zudem an der „Marbacher Zeitung“ einen Bücherflohmarkt. Heiße Tanzrhythmen erklingen um 14 Uhr am Torturm, wenn die Truppe der Tanzschule Jaag die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Kunst in den Bann zieht.

Wer durch die Gassen schlendert, findet gegen Ende der Mittleren Holdergasse in einem der alten Fachwerkhäuser das Lädle von Mirjana Kapetanovic mit bezaubernden Geschenkartikeln. Auch in der Marktstraße wird man fündig, so im Antiquariat Friedrich, wo ein vielfältiges Buch-, Souvenir- und Tee-Angebot bereitsteht.

Kunstwerke und Bücher haben in der Galerie Wendelinskapelle und der mehrfach ausgezeichneten Buchhandlung Taube ein Zuhause, beide öffnen am 29. Juni ebenfalls ihre Türen. In der „Taube“ können die Gäste an einer buchhändlerischen Olympiade teilnehmen und Buchpreise gewinnen. Als Highlight stellt Markus Schneider, Inhaber der Buchhandlung, um 15 Uhr das Motiv der ersten Marbacher Weihnachtskugel vor, die ab dann auch bestellt werden kann. Geeister Weihnachtspunsch liefert die perfekte Kombination aus Sommerfeeling und Adventsstimmung dazu.

Kulinarisches heiß und kalt

Wer nach dem Weihnachtspunsch ein sommerliches Eis genießen möchte, kann im Eiscafé Silvana einen der köstlichen Eisbecher – mit Ausnahme des Früchtebechers – zum Aktionspreis schlemmen und im Eiscafé La Porta zum Aktionspreis einen „Kunstbecher“ mit drei Kugeln Eis nach Wahl, Karamellsoße, Sahne und leckeren Verzierungen. Im Café Winkler lässt man sich am besten Schillers Windbeutel auf der Zunge zergehen, und bei Burger & Art gibt es alle Burger und Salate mit 5 Prozent Rabatt. Der Balkangrill Pnishi im Schillerhof und das spanische Restaurant Mucho Gusto freuen sich darauf, Gäste aus nah und fern mit internationalen Spezialitäten zu verwöhnen.

Ob beim Stöbern in einzigartigen Läden, beim Besuch vielfältiger Museen oder beim Genießen von kulinarischen Köstlichkeiten – Marbach verzaubert zu „Sonntags bei uns“ einmal mehr mit seiner charmanten Atmosphäre.

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Kategorien
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto