Am Sonntag, dem 04.08.2024 warf manch einer einen langen Blick in die Zehntscheuer – und es gab viel zu bestaunen. Die Vielfalt der Eindrücke war überwältigend. So viel Kunst, eingebettet zwischen alten Ständern und Balken, den historischen Wänden und Gegenständen wie Wagenzubehör und Geländer.
Unser Verein war zutiefst beeindruckt, was die Hailfinger Künstler:innen hier geschaffen haben und wie Freunde unserer Mitglieder mit ihrer farbenfrohen Glaskunst eine besondere Atmosphäre gezaubert haben. Unterstützt wurde das Ganze durch eine tolle Beleuchtung, die dem Ganzen noch mehr Charme gab.
Der gesamte Vorstand des Fördervereins Zehntscheuer Hailfingen e.V., der an der Planung und Umsetzung des Tags der offenen Tür beteiligt war, war sehr glücklich über die spürbare Wirkung in der Zehntscheuer. Hier wurde greifbar, was bisher nur als Idee auf der Liste möglicher Veranstaltungen stand. Und das trotz der provisorischen Umgebung. Doch manche haben sich hier so ins Zeug gelegt, dass Staub und Spinnweben verschwanden und die Zehntscheuer in einem „schönen Gewand“ erstrahlte.
Wer erneut die Zehntscheuer betrat, stellte sich vielleicht die Frage, was sich im Vergleich zum letzten Mal verändert hat. Der linke Bereich, vom Tor aus gesehen, war ohne Zwischendecke und offenbarte die gesamte beeindruckende Höhe des Erdgeschosses. Auch der Mittelbereich wurde weiter freigeräumt. Trotz noch verbleibender Arbeit im rechten Bereich verliehen die Kunstwerke den alten Mauern eine völlig neue Atmosphäre. Bilder bleiben im Gedächtnis und verbinden sich mit dem Gedanken: „Ja, da entsteht etwas Schönes aus der Zehntscheuer.“
Im Außenbereich boten wir Kaffee und Kuchen, Getränke und lecker gebratene Rote Würste an. Dieses Angebot wurde gut angenommen und bot einen Treffpunkt, an dem viele ins Gespräch kamen. Es gibt viel zu erzählen über die Zehntscheuer. Interessant, welche Geschichten dabei aufkamen oder dass wir Einblick in Kaufverträge erhielten, die uns halfen, die ehemaligen Besitzer besser nachzuvollziehen.
Herzlichen Dank an alle, die dieses großartige Erlebnis möglich gemacht haben.
Ein großer Dank geht an alle Kuchenspender und Helfer, die mit angepackt haben. Auch für die Möglichkeit, die Flächen zu nutzen, sagen wir Danke.
Mit dieser positiven Energie freuen wir uns auf die Ideen für 2025.