Am 07.07.2024 war es wieder so weit und wir durften Euch zu unserem zwölften „Tag im Mittelalter“ an der Ruine Herrenzimmern begrüßen.
Regnerischer Aufbau
Die monatelangen Vorbereitungen des Festausschusses mündeten am 29.06. in die finale Phase. Die Sommerhitze beim Mittelalterfest 2022 haben wir an diesem Tag zum Anlass genommen, um den unteren Hauptplatz mit großen Sonnensegeln zu beschatten. Während dies am Samstag auch noch erforderlich schien, machte uns Petrus in der restlichen „Aufbauwoche“ einen Strich durch die Rechnung und die Errichtung der Hütten, Bestuhlung und sonstigen Logistik wurde zu einer teils sehr nassen und matschigen Angelegenheit.
Doch war uns das Glück des Tüchtigen hold: Pünktlich zum Festbeginn wich das nasskalte Juliwetter und alle Voraussetzungen für eine schöne Veranstaltungen waren gegeben.
Großer Besucherandrang
Durch eine Abordnung der Bürgerwehr Rottweil wurde das Festprogramm um 10 Uhr mit drei Salven Salutschüssen aus (historisch nicht ganz akkuraten) Vorderladergewehren eröffnet.
Viele Besucher nutzen das unerwartet schöne Wetter, um Schmied, Schindelmacher, Korbflechterin und anderen Kunsthandwerkern bei ihrem mittelalterlichen Tagesgeschäft über die Schulter zu schauen und sich von Musikanten (Minnezit), Gauklern (Ancalima), Kriegern (Leitwölfe) und Kuriositäten aus dem Morgenland (Schiraz orientalisches Teezelt) zum Stauen bringen zu lassen.
Durch ihr Erscheinen in mittelalterlicher Gewandung trugen viele Gäste zu einer lebhaften mittelalterlichen Atmosphäre bei.
Die Grafen und Gräfinnen geben sich die Ehre
Zweimal erfreuten zudem die edlen Herren und Damen (Johann Werner von Zimmern mit Katharina von Erbach, Gottfried Werner von Zimmern mit Apolonia von Henneberg, Wilhelm Werner von Zimmern mit Amalia von Leuchtenberg und Froben Christoph von Zimmern mit Kunigunde von Eberstein) ihre Gäste mit ihrer Anwesenheit an der Festtafel.
Hierbei wurden sie von den Kriegern der Leitwölfe mit mittelalterlichen Kampfübungen (mit Schwert, Schild, Speer und Dolch) und von Ancalima mit einem furiosen Feuerspektakel unterhalten.
Gelungener Tag
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das zahlreiche Erscheinen und das große Interesse an unserer Zeitreise ins Mittelalter.
Bei den Ausstellern und vor allem bei den tatkräftigen Helfern bedanken wir uns herzlich dafür, dass Ihr durch Rat, Tat und die Stellung von Logistik und Material einen erneut rundum gelungenen „Tag im Mittelalter“ möglich gemacht habt.
Nach dem Fest ist vor dem Fest
Wenn ihr für das nächste Mittelalterfest (Änderungs-) Vorschläge o.ä. habt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns diese unter info@gkv-herrenzimmern.de mitteilt.