Am Freitag, dem 17.01.2025 trafen wir uns an der Schule, um von dort aus gemeinsam zur Krugeiche zu laufen. Dort erwartete uns der Förster Flo.
Nach der Begrüßung lernten wir etwas sehr Bedeutsames. Wir lernten, wie gefährlich es für die Tiere ist, die Straße zu überqueren. Aber wir bekamen mitgeteilt, dass es dafür Tunnel oder Brücken gibt, die die Tiere nutzen können, um Hindernisse sicher zu überqueren. Und schon ging es los. Wir tauchten in die Rolle der Tiere. Unsere Lehrer schwangen ein Seil und wir mussten versuchen, auf die andere Seite zu gelangen, ohne das Seil zu berühren. Das war echt anstrengend.
Anschließend schlichen wir dem Förster in den Wald hinterher und mussten dabei sieben Tiere finden. Wir durften sie nicht erschrecken und waren daher ganz leise. Wir fanden einen Hasen, einen Baummarder, einen Igel, ein Reh, einen Waldkauz, ein Eichhörnchen und einen Frischling. Alle gefundenen Tiere brachten wir zu Flo und sprachen über diese.
In der Pause kochten wir Tee. Den Tee kochten wir in einem Trockenbrennstoffkocher. Er war sehr heiß, lecker und wärmte uns. Danach vesperten und spielten wir auf dem Spielplatz. Es war sehr schön zuzusehen, wie man Tee in der Wildnis kocht. Gestärkt widmeten wir uns wieder den Tieren. Der Förster erklärte uns, dass der Marder fast keine Chance habe, ein Eichhörnchen zu fangen, da dieses sehr flink sei und bis zu 10 Meter weit springen könne. Größere Möglichkeiten hätte er bei einer Gruppe von Eichhörnchen. Nachvollziehen konnten wir dies bei unserem nächsten Spiel. Als letztes spielten wir „Nüsse für den Winter verstecken“. Es gab vier Mäuse und 20 Eichhörnchen. Die Eichhörnchen versteckten die Nüsse für den Winter und verkrochen sich danach in ihrem Kobel. Immer wieder wachten wir auf, mussten uns zusammen mit den Mäusen eine Nuss holen und anschließend wieder in den Kobel zurückkehren. Als alle Nüsse gefunden waren, endete das Spiel.
Gegen Ende unseres Lerngangs suchten wir in Gruppen ein geeignetes Winterquartier für die heimischen Waldtiere oder bauten eines.
Zum Schluss durften wir uns einen Zweig mit Knospen suchen und mitnehmen. Ins Wasser gestellt, soll dieser in ein paar Wochen blühen und uns an unseren Lerngang im Wald erinnern. Der Waldtag war sehr schön und wir würden ihn gerne wiederholen.
Die Kinder der Klasse 4c