Flurkreuz des Heimatvereins wurde feierlich gesegnet – Kinderwippe und Waldsofa installiert
Zahlreiche Mitglieder des Heimatvereins, Schlierstadter Bürger und sogar junge Familien mit Kindern machten sich am Mittwochnachmittag auf den Weg zum Bofsheimer Weg. Der Heimatverein Schlierstadt hatte zur Einweihung eines neuen Flurkreuzes eingeladen. Neben dem Bildstock wurden ebenso ein Waldsofa und eine Kinderwippe ihrer Bestimmung übergeben. Alles zusammen wurde in Vereinsarbeit geplant und letztlich umgesetzt und bildet heute einen Platz, mit herrlicher Aussicht in die Natur und auf den Ort.
Bereits im Jahr 2021 wurden erste Arbeiten am Sandsteinsockel vorgenommen, welcher von einem ehemaligen Kreuz noch vorhanden war. Der vorhandene Sockel war jedoch baufällig, sodass sein Fundament auf einer Sandsteinplatte neu errichtet werden musste. Glücklicherweise konnten jedoch alle am Standort vorhandenen Sandsteinplatten wieder eingesetzt werden. Das war vor allen Dingen auch dem handwerklichen Geschick von Richard Seibold zu verdanken, der abgebrochene Ecken an den Platten ehrenamtlich wieder ansehnlich machte. Auf dem neu geschaffenen Sockel mit Inschrift wurde sodann ein Holzkreuz errichtet, welches zuvor jahrelang in einer Scheune aufbewahrt wurde. Ursprünglich hatte es Beschreibungen zufolge früher Platz auf dem Schlierstadter Friedhof. „Es war uns im Heimatverein ein Anliegen, das Kreuz wieder für die Bevölkerung sichtbar zu machen. Der Platz am Bofsheimer Weg erschien uns dafür ideal“, so Albin Jelinek in seiner Begrüßung als Vorsitzender des Vereins. Neben dem Kreuz wurden des Weiteren ein Waldsofa und jüngst auch eine Kinderwippe installiert, die den Platz auch für Radfahrer, Wanderer oder junge Familien aus dem benachbarten Neubaugebiet attraktiv machen. „Sie haben einen ganz wertvollen Platz für Schlierstadt geschaffen“, stellte Pfarrer Thomas Kuhn nun bei der feierlichen Segnung fest. Im Beisein der rund vierzig Vereinsanhänger sprach der Pfarrer ein Segensgebet und stimmte die ersten beiden Strophen von „Großer Gott, wir loben dich“ an. Im Anschluss würdigte Ortsvorsteher Jürgen Breitinger die Arbeit des Heimatvereins und bezeichnete die Platzgestaltung als sehr gelungen und für den Ort bereichernd.
In seinen Schlussworten dankte Albin Jelinek allen Vereinsmitgliedern für die Mitarbeit an dem Projekt. Namentlich erwähnte er Richard Seibold für die Arbeiten am Sockel (Firma Seibold, Schlierstadt), Marcel Winkler (Firma KFZ Winkler, Schlierstadt) und Thomas Seibert (Firma SANTEC, Schlierstadt), die eine Kinderwippe für den neuen Platz am Bofsheimer Weg und eine für den Platz an der Grillhütte gespendet haben. Weiterer Dank richtete er an die Familie Münch für den Blumenschmuck und die Platzpflege. Außerdem dankte er dem Naturpark Neckartal Odenwald, welcher die Anschaffung des Waldsofas unterstützt und bei Feuerwehrkommandant Jens Schmidt, welcher einen Mitfahrservice zur Einweihungsveranstaltung ermöglicht hat.
Die feierliche Segnung fand ihren Abschluss bei Sekt, kühlen Getränken und kleinen Snacks.