
Wir vom Ebersbacher Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen freuen uns sehr über die Nachricht der Stadt, dass die Stadtgärtnerei auf dem Ebersbacher Friedhof inzwischen eine Wildblumenwiese angelegt hat. Damit wird genau das sichtbar, was wir uns zu Beginn des Jahres mit unserem Antrag gewünscht hatten: ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, der zugleich wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bietet und so einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leistet.
Auch wenn unser damaliger Antrag nicht sofort zur Umsetzung kam, sehen wir es als ermutigendes Zeichen, dass die grundsätzliche Idee aufgegriffen wurde, denn es zeigt uns: Viele kleine Schritte können am Ende doch zum gewünschten Ziel führen. Wir begrüßen es daher umso mehr, dass unser Impuls realisiert wurde und der Friedhof auf diese Weise eine ökologische Aufwertung erfahren hat.
Gleichwohl betrachten wir das Thema nicht als abgeschlossen. Der ökologische Wandel braucht Ausdauer, Überzeugungsarbeit und breite Mehrheiten. Wir werden uns daher weiterhin für eine nachhaltige und lebenswerte Gestaltung unserer Stadt einsetzen – sowohl in unseren grünen Außen- als auch in den Innenräumen der Stadt.
Von den grünen Außenräumen zu den derzeit nicht minder bedeutsamen Innenräumen unserer Stadt: die Schulen, die sich nach den Ferien nun wieder mit Leben füllen. Allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern, die in dieser Woche ins neue Schuljahr gestartet sind, wünschen wir einen guten Beginn. Möge er nach hoffentlich erholsamen Ferien gelingen – mit Freude, Neugier auf das Kommende, Zuversicht und in guter Gemeinschaft mit allen an der Schule.
Beatrice Richter-Beck
für den Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen