Wie jedes Jahr endeten die Pfingstferien mit Spitzensport im Fleinsbachstadion in Bernhausen. Das Internationale Junioren-Mehrkampfmeeting der LG Filder fand am 21./22. Juni mit zahlreichen Athleten der Spitzenklasse aus Deutschland und dem europäischen Ausland sowie lokalen Sportler/innen statt. Im Rahmen des Mehrkampf-Meetings wurden die Regionalmeisterschaften Achalm und die Kreismeisterschaften des Kreises Esslingen im Mehrkampf der U18, der U20 und der Aktiven ausgetragen.
Sehr viele Teilnehmer waren gemeldet, sodass es bei hochsommerlichen Temperaturen zwei Tage mit großen Herausforderungen für Athlet(inn)en, Betreuer/innen, Kampfrichter/innen und Helfer/innen waren.
Der „mehrkampferprobte“ TSV Bernhausen brachte, mit Unterstützung durch die anderen LGF-Vereine, diese Mammutveranstaltung ohne große Probleme über die Runden. Kompliment
Vom TSV Köngen bestritten Marcel Miola und Nils Steiner ihre ersten Zehnkämpfe in der männlichen Jugend U18. Am Samstag kurz vor 12:00 Uhr standen für die 38 gemeldeten U18-Mehrkämpfer die 100 Meter auf dem Programm. Marcel gewann den dritten Vorlauf in ganz starken 11,65 Sekunden und verbesserte seine persönliche Bestleistung (p. BL.) um 0,55 Sekunden. Im vierten Vorlauf wurde Nils Sechster und steigerte bei geringfügiger Windunterstützung seine bisherige Bestzeit (13,43 Sec.) deutlich auf 12,78 Sekunden. Der Start der beiden war geglückt!
Auch im darauffolgenden Weitsprung zeigte sich Nils mit der neuen Bestweite von 5,60 Meter(bisher 4,92 m) stark verbessert, für Marcel wurden 5,82 Meter gemessen und damit genau die gleiche Weite wie in Sindelfingen am 09.02.25.
Als nächstes wartete auf die Köngener Boys der erste Wettkampf mit der 5 Kilogramm schweren Kugel. Marcel erzielte 10,36 Meter, Nils 8,85 Meter. Die Leistungen waren okay.
Der Hochsprung wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der schon fast tropischen Temperaturen eine langwierige Angelegenheit. Für Marcel gab es eine weitere „p.BL.“ Er steigerte sich von 1,60 auf 1,64 Meter, für Nils gingen 1,49 Meter in die Wertung ein.
Der erste Wettkampftag endete mit dem ersten 400-Meter-Lauf für die zwei Köngener. Marcel benötigte für die Stadionrunde 55,80 Sekunden. Nils blieb knapp unter der Minutengrenze (59,83 Sec.).
Seinen ersten 5-Kampf beendete Marcel mit 2.839 Punkten auf Rang 25, Nils erreichte Platz 35 mit 2.225 Punkten. Marcel und Nils haben sich in ihrem ersten U18-Jahr bei ihrem ersten 5-Kampf bei extremen Wetterbedingungen gegen „bockstarke“ Konkurrenten mit mehreren „p.BL.´s“ sehr wacker geschlagen.
Der Sonntag begann mit den 110 Meter Hürden. Marcel gelang in 17,04 Sekundenein guter Lauf über die 91,4 Zentimeter hohen Hürden. Probleme hatte Nils (19,42 Sec.), der bereits nicht richtig an die erste Hürde kam. Auch im Diskuswurf blieb der Wendlinger, nach zwei Fehlversuchen, unter seinen Möglichkeiten (14,15 m). Bei Marcel gingen 22,67 Meter mit dem 1,5 Kilogramm schweren Diskus in die Wertung ein. In der nächsten Disziplin, dem Stabhochsprung, überquerten beide 2,40 Meter. Auch das Speerwerfen lief nicht wie geplant. Nils konnte mit 30,42 Meter nicht an seine guten Würfe in dieser Saison anknüpfen. Marcel blieb unter der 30 Meter-Marke (29,21 m). Der Zehnkampf endet mit dem „geliebten“ 1.500-Meter-Lauf. Trotz diverser Rückschläge wollten die beiden ihren ersten 10-Kampf mit einer ordentlichen Zeit beschließen. Das gelang. Marcel blieb unter 5 Minuten (4:59,15 Min.) und auch Nils konnte mit 5:14,45 Minuten zufrieden sein.
Im Endklassement kam Marcel mit 4.854 Punkten auf Rang 26 und Nils mit 3.790 auf den 31. Platz.
Es war eine mutige Entscheidung der beiden Köngener sich bei ihrem ersten 10-Kampf mit den Stärksten ihrer Altersklasse zu messen. Erschwerend kamen tropische Temperaturen an beiden Tagen hinzu. Am ersten Tag konnten sie sich über gute Ergebnisse und Bestleistungen freuen, am Sonntag mussten sie auch Lehrgeld zahlen. Aber sie haben den 10-Kampf durchgezogen – Kompliment. Während wir uns im Freibad oder in einer kühlen Wohnung aufhielten, stellten sich Marcel und Nils der starken Konkurrenz. Eins ist sicher: Die beiden haben viel bei diesem Wettkampf gelernt.
Bei den baden-württembergischen Leichtathletik Jugend Finals am 21./22. Juni in Langensteinbach (Karlsbad) waren Karline Eppinger und Jimi Konnertz in der Altersklasse U(nter)18 am Start. Im ersten Zeitlauf über 400 Meter belegte Karline am Samstag in 1:04,86 Minuten den 4. Rang, im Gesamtklassement Platz 10. Am Sonntag wurde die Köngenerin über 200 Meter mit 27,92 Sekunden ebenfalls Vierte im 2. Vorlauf, in der Gesamtwertung bedeutete diese Zeit den 29. Platz.
Jimi qualifizierte sich am Samstag im 2. Vorlauf über 100 Meter mit 11,80 Sekunden bei starkem Gegenwind (-2,1) als Dritter für die nächste Runde. An seiner Bestzeit (11,77 Sec.) „schrammte“ er knapp vorbei. Als Zwischenlaufsechster (12,05 Sec.) blieb er „hängen“.
Am Sonntag stand Jimi im 4. und schnellsten Vorlauf über 200 Meter. Bei zulässiger Windunterstützung (+1,8) verfehlte er mit 23,30 Sekunden seine persönliche Bestzeit (23,25 Sec.)nur ganz knapp und belegte in der Gesamtwertung den 9. Rang.