Unter Leitung von Kathrin Jahn, ausgebildete Spielleiterin sowie Lehrkraft für Musik, Deutsch, Literatur und Theater, haben die talentierten Schülerinnen und Schüler das Stück „Der Sturm“ vorbereitet und laden ganz herzlich zu ihren Aufführungen diesen Freitag, 4. April, um 16 Uhr, am Samstag, 5. April, um 16 und 19 Uhr sowie am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr in der Aula im Schulzentrum Jahnstraße ein. Die Vorführungen dauern rund 70 Minuten und sind geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Das letzte Stück der Mittelstufen-Theater-AG, „Meine Schwester Antigone“, war so erfolgreich, dass es die Schülerinnen und Schüler – damals größtenteils erst in der siebten Klasse – im Kammertheater Stuttgart aufführen durften. Man darf also durchaus gespannt sein, was es dieses Jahr zu sehen gibt. Als Vorlage für „Der Sturm“ diente „The Tempest“, Shakespeares letztes vollständig erhaltenes Schauspiel aus dem Jahr 1611.
Die Handlung erzählt vom Schicksal Prosperos, des Herzogs von Mailand, und seiner Tochter Miranda. Nachdem Prospero sich der Zauberei widmet und das Regieren seiner Schwester überlassen hat, wird er von seiner Schwester und einigen Mittäterinnen, wie der Königin von Neapel und deren Schwester, zusammen mit seiner dreijährigen Tochter Miranda in ein Boot gesetzt und aufs Meer hinausgestoßen. Vater und Tochter gelangen auf eine geheimnisvolle, von Zaubern umwobene und von Elfen bewohnte Insel. Dort herrscht Caliban, ein Monstrum und Scheusal, Sohn der Hexe Sycorax, die wegen ihrer Bosheit einst auf dieser Insel ausgesetzt wurde und inzwischen verstorben ist.
Prospero unterwirft Caliban und zudem den Luftgeist Ariel. Als sich eines Tages ein Schiff der Insel nähert und Prospero die Besatzung als just die Menschen erkennt, die ihn damals in die Verbannung geschickt haben, ersinnt er Rache. Er zaubert einen Sturm herbei und lässt das Schiff untergehen. Die Besatzung aber lässt er mit Ariels Hilfe einzeln, ohne dass sie vom Überleben der anderen wissen, an Land bringen und über die Insel irren. In dieser Ausnahmesituation zeigen die Menschen ihr wahres Gesicht: Egoismus, Selbstmitleid, Machtgier, Habsucht und Trinklust steigern sich schnell bis zum Irrsinn und die Situation droht Prospero zu entgleiten.
Freitag, 4. April, um 16 Uhr
Samstag, 5. April, um 16 und 19 Uhr
Sonntag, 6. April, um 16 Uhr
Aula im Schulzentrum Jahnstraße, Weil der Stadt. Eintritt frei, Dauer circa 70 Minuten. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.