NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Ein zweiter Auftritt

Ein zweiter Auftritt Der Spätsommer bringt oft Überraschungen mit sich. Wer im Juni oder Juli verblühte Stauden und Rosen sanft zurückgeschnitten...

Ein zweiter Auftritt

Der Spätsommer bringt oft Überraschungen mit sich. Wer im Juni oder Juli verblühte Stauden und Rosen sanft zurückgeschnitten hat, wird jetzt mit einer zweiten Blüte belohnt. Zwar nicht mehr üppig, doch gerade die vereinzelten Farbtupfer fallen auf und setzen besondere Akzente.

Auch Stauden, die eigentlich als einmalblühend gelten, zeigen nach einem rechtzeitigen Rückschnitt noch einmal Knospen. Es sind keine großen Schaubilder mehr, sondern kleine, feine Nachspiele. Ein Beet, das im Juli bereits verblasst wirkte, erhält so im August und September wieder neue Lebendigkeit.

Für den Garten bedeutet diese Phase mehr als nur einen optischen Gewinn. Die späten Blüten liefern wertvolle Nahrung für Insekten, die jetzt noch aktiv sind. Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge nehmen jedes Angebot dankbar an, bevor das Nahrungsangebot im Herbst spürbar abnimmt. Wichtig ist dabei der Blick auf die Sortenwahl: Stark gefüllte Rosenblüten sehen zwar prächtig aus, bieten den Insekten jedoch keinen Zugang zu Pollen und Nektar. Halbgefüllte oder offene remontierende Rosen dagegen sind eine willkommene Nahrungsquelle, gerade weil sie in dieser Jahreszeit noch einmal blühen.

Es lohnt sich deshalb, im eigenen Garten Raum für diese zweite Blüte zu schaffen. Sei es durch rechtzeitigen Rückschnitt, durch das Stehenlassen von Stauden, die noch einmal austreiben, oder durch die Auswahl von Arten, die bewusst auf eine späte Blüte hin gezüchtet sind. Herbstanemonen, Astern oder Sonnenbraut gehören ebenso dazu wie geeignete, offene Rosensorten.

So zeigt der Garten im Spätsommer ein eigenes Gesicht: weniger überwältigend als im Hochsommer, dafür vielfältiger und aufmerksamer zu betrachten. Es sind die kleinen Blüten zwischen Samenständen und reifenden Früchten, die diese Zeit besonders machen – ein zweiter Auftritt, leiser, aber nicht weniger wertvoll.
Eure OGV-Gartenfreundin

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto