Am Samstag, 26. April 2025, von 11-16 Uhr öffnet die Moorstation auf dem Kaltenbronn ihre Türen.
Das Team des Infozentrums Kaltenbronn lädt alle Naturinteressierten herzlich dazu ein, die Welt des Hochmoors zu erkunden und die Arbeit vor Ort kennenzulernen. Zwischen 11 und 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die pädagogische Arbeit, spannenden Experimenten und geführten Exkursionen.
Es gibt Mitmachaktionen und Entdeckungen: An interaktiven Stationen können Gäste selbst aktiv werden – Torfmoose kennenlernen, Wasserproben untersuchen oder mit Becherlupen auf Entdeckungstour gehen. Das Team der Moorstation gibt Einblicke in seine Umweltbildungsarbeit und steht für Fragen und Gespräche bereit.
Die Veranstaltung eignet sich für Familien, Schülerinnen und Schüler, Naturfreundinnen und Naturfreunde und lädt dazu ein, die Vielfalt und Bedeutung der Moore hautnah zu erleben.
Außerdem werden zwei geführte Touren angeboten:
Um 11 Uhr führt Ute Krispenz zu den Zauberwesen der Natur - den Moosen und Flechten. Oft unbeachtet, aber allgegenwärtig, bestimmen sie die gesamte Natur mit und sind zugleich faszinierend schön zu allen Jahreszeiten.
Um 14 Uhr gibt Kristina Schreier im Kaltenbronner Hohlohmoor Informationen zum aktuellen Moor-Revitalisierungsprojekt, über seine ökologische Bedeutung und den geplanten Moorschutz.
Anmeldung zu diesen Veranstaltungen unter www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender
Anreise und Ort:
Die Moorstation befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hohlohturms und ist von der Bushaltestelle bzw. Parkplatz Schwarzmiss aus gut zu Fuß erreichbar.