Am 2. Juli besuchte die Klasse 4 unserer Schule die Kläranlage in Schramberg, um mehr über den Prozess der Wasserreinigung zu erfahren. Die Schüler:innen wurden von Herrn Pflumm, einem erfahrenen Mitarbeiter der Kläranlage, herzlich begrüßt und durch die Anlage geführt.
Während der Führung erklärte Herr Pflumm den Schüler:innen den komplexen Prozess der Wasserreinigung, von der Einleitung des Abwassers bis hin zur Reinigung und Rückkehr in die Umwelt. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten zahlreiche Fragen, die Herr Pflumm gerne beantwortete.
Die Führung begann mit der Vorstellung der verschiedenen Schritte der Wasserreinigung, wie der mechanischen und biologischen Reinigung. Herr Pflumm erklärte, wie das Abwasser durch verschiedene Filter und Prozesse gereinigt wird, um schädliche Substanzen und Stoffe zu entfernen.
Herr Pflumm beantwortete auch Fragen zu den Herausforderungen und Problemen, die die Kläranlage täglich bewältigen muss. Die Schüler:innen lernten, wie wichtig es ist, Abwasser und Müll richtig zu entsorgen, um die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
Der Besuch in der Kläranlage war ein wichtiger Teil des Unterrichts im Rahmen der Naturparkschule, die ein besonderes Augenmerk auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung legt.
Die Schule bedankt sich bei den Mitarbeitern der Stadtwerke, insbesondere bei Herrn Pflumm, für die tolle Führung und die aufgebrachte Zeit.