Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen waren Gäste aus der Lebenswerkstatt, die sich für das Wohl für Menschen mit Behinderung einsetzt. Sie verbrachten einen spannenden und lehrreichen Tag und erhielten einen eindrucksvollen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehrarbeit und konnten die moderne Technik sowie das Engagement der Einsatzkräfte aus nächster Nähe erleben.
Der Besuch begann mit einer Vorstellung der verschiedenen Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit dem Löschfahrzeug und der Drehleiter vertraut machen und erfuhren dabei, welche zentrale Rolle diese Geräte im Einsatz spielen. Praktische Elemente wie das Arbeiten mit einem Feuerlöscher machten die Theorie erlebbar und boten zugleich die Gelegenheit, wichtige Grundlagen der Brandbekämpfung zu erlernen. Auch die Besichtigung der Rettungsgeräte und Schutzanzüge stieß auf großes Interesse – hier zeigte sich, wie vielseitig die Feuerwehr auf unterschiedlichste Einsätze vorbereitet ist.
Ein besonderer Moment ereignete sich, als während des Besuchs ein Alarm einging. Die Gäste konnten live miterleben, wie die Einsatzkräfte sich auf den Weg zu einem echten Einsatz machten. Dieser authentische Einblick in den Feuerwehralltag hinterließ bei vielen einen bleibenden Eindruck und verdeutlichte, mit welchem Engagement und welcher Professionalität die Feuerwehr ihre Aufgaben erfüllt.
Wer tiefer in die Welt der Feuerwehr eintauchen möchte, hat dazu bald eine Gelegenheit. Vom 16. bis 18. Mai öffnet die Freiwillige Feuerwehr Öhringen ihre Türen zum neuen Feuerwehrhaus. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Schauübungen, Führungen durch das Gebäude, Kinderprogramm und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.