NUSSBAUM+
Bildung

Einblick in verschiedene Jobs

Berthas Tag der Berufsorientierung Im Rahmen des Schulfachs WBS setzen sich die SchülerInnen der Bertha-Benz-Realschule bewusst mit ihren persönlichen...
Die engagierten WorkshopleiterInnen am Berufsorientierungstag der Bertha-Benz-Realschule.
Die engagierten WorkshopleiterInnen am Berufsorientierungstag der Bertha-Benz-Realschule.Foto: Katharina Schneider

Berthas Tag der Berufsorientierung

Im Rahmen des Schulfachs WBS setzen sich die SchülerInnen der Bertha-Benz-Realschule bewusst mit ihren persönlichen Stärken und Schwächen auseinander. Dabei werden Fremd- und Selbsteinschätzung erstmalig wahrgenommen und verglichen.

„Was sind deine Hobbys oder Interessen? Glaubst du, dass sie mit einem Beruf zusammenhängen könnten?“, „Was möchtest du später einmal werden?“, „Warum interessierst du dich für diesen Beruf?“, „Hast du ein Vorbild, das in diesem Beruf arbeitet?“, viele Fragen, mit denen sich unsere SchülerInnen früher oder später auseinandersetzen müssen. Denn zu den Realitäten unseres Lebens gehört nun mal Arbeit.

21 Firmen und Einrichtungen

Deshalb fand am Anfang April an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch der alljährliche Berufsorientierungstag statt, ein wichtiger Termin im Kalender der SchülerInnen der Klassen 8 bis 9. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. So hatten sie an diesem Tag die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die von lokalen Unternehmen und Handwerksbetrieben angeboten wurden. Hierfür konnten die SchülerInnen im Vorfeld zwei Berufe auswählen, für die sie sich besonders interessierten. 21 VertreterInnen von Firmen, Behörden und Einrichtungen sorgten für ein buntes Angebot.

Unter den teilnehmenden Firmen befanden sich namhafte Unternehmen wie die SAP SE, das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH in Wiesloch, die Heidelberger Druckmaschinen AG, aber auch regionale Anbieter wie Stahl Hörakustik aus Rauenberg waren vertreten. Alle Workshops zeigten den SchülerInnen spannende Perspektiven auf.

Umfassendes Programm

Eingebettet ist der Tag der Berufsorientierung an der Bertha-Benz-Realschule in ein umfassendes Programm. Bereits in Klasse 5 bis 7 werden SchülerInnen durch den Girls' and Boys’ Day an das Thema herangeführt. Außerdem absolvieren die SchülerInnen in Klasse 9 zwei einwöchige Berufspraktika. Dadurch machen die SchülerInnen der BBR bereits einige Vorerfahrungen und stehen nicht völlig unvorbereitet vor der großen Frage, welchen Beruf sie einmal ergreifen wollen.

Es ist von großer Wichtigkeit, dass den SchülerInnen frühzeitig aufgezeigt wird, welche Möglichkeiten es gibt. Berthas Tag der Berufsorientierung bietet hierfür eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen SchülerInnen und ArbeitgeberInnen. Der besondere Dank der Bertha-Benz-Realschule geht an alle beteiligten Betriebe, Institutionen und Behörden, die zum Gelingen des Tages der Berufsorientierung an der BBR beigetragen haben: (bbr)

  • Agentur für Arbeit
  • Akademie für Gesundheitsberufe HD
  • Comfortho
  • Debeka Versicherungen und Bausparen
  • Handwerkskammer Mannheim
  • Heidelberger Druckmaschinen AG
  • Kath. Kindergarten St. Peter Walldorf
  • KS Gleitlager GmbH
  • Landespolizei Baden-Württemberg – Präsidium MA
  • LIDL
  • MVZ Wiesloch
  • Norma
  • Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
  • Physiotherapieschule Mannheim
  • Rewe
  • SAP SE
  • Sparkasse Heidelberg
  • Stadt Heidelberg
  • Stadt Wiesloch
  • Stahl Hörakustik Rauenberg
  • Tari – Bikes
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025
von Bertha-Benz-RealschuleRedaktion NUSSBAUM
14.04.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto