Die Familie Wüstner öffnet ihre Türen und gibt Einblicke in ihre von Handarbeit geprägte Bio-Pilzproduktion. Ihre Edelpilze, die durch einen intensiven Geschmack bestechen, erinnern in ihrem Aroma an Wildpilze.
Die Hohenloher Lebensmittelschule lädt alle Interessierten zu einer Besichtigung des Familienbetriebs ein. Die Hohenloher Lebensmittelschule ist ein Kooperationsprojekt der Landkreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall, der Bio-Musterregion Hohenlohe, des DEHOGA sowie der KreisLandFrauen Schwäbisch Hall.
Die Kräuterseitlinge, Austernpilze und Shiitake-Pilze wachsen auf Substratblöcken in vollklimatisierten Kulturräumen. Nach der Ernte wird das Substrat als Dünger verwendet, wodurch sich ein nachhaltiger Kreislauf schließt.
Neben der Besichtigung der Pilzproduktion können die Teilnehmenden selbst aktiv werden und bei der Zubereitung der regionalen Bio-Pilze mitwirken. Im Anschluss genießen alle die frisch zubereiteten Pilzgerichte in geselliger Runde.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um mehr über die nachhaltige Pilzproduktion und kreative Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen genussvollen Nachmittag!
Veranstaltungsdetails:
oder Gerlinde Michelfelder, Tel.: 0171-7305830, E-Mail: gerlindemichelfelder@t-online.de
oder Christa Schumacher, Tel.: 0151-53265855, E-Mail: christa.schumacher1@web.de