Musikverein Östringen 1906 e. V.
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Musik

Eine Ära geht nach 28 Jahren beim MVÖ zu Ende!

Alfred Ruf, 1. Vorsitzender des Musikvereins Östringen (MVÖ), übergibt sein Amt nach 28 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Rahmen der Generalversammlung...
Die neugewählte 1. Vorsitzende Sarah Golling mit ihrem langjährigen Vorgänger Alfred Ruf
Die neugewählte 1. Vorsitzende Sarah Golling mit ihrem langjährigen Vorgänger Alfred RufFoto: MVÖ

Alfred Ruf, 1. Vorsitzender des Musikvereins Östringen (MVÖ), übergibt sein Amt nach 28 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Rahmen der Generalversammlung am 18.02.2025 an seine Nachfolgerin Sarah Golling.

Seit 1996 spielte Alfred Ruf wieder aktiv beim MVÖ mit. Einer seiner Gründe dafür war die Teilnahme des Orchesters beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Gera als Vertreter Baden-Württembergs.

Am 21.02.1997 wurde er schließlich in der Generalversammlung zum 1. Vorsitzenden des MVÖ gewählt.

In den 28 Jahren hat ihn die Zahl 3 immer wieder begleitet. So erlebte Alfred Ruf in dieser Zeit 3 Orchesterleitungen, 3 Jugendorchesterleitungen, 3 zweite Vorsitzende, 3 Kassierer und 3 Proberäume.

Einhergehend mit der steigenden musikalischen Qualität während seiner Amtszeit hat sich auch die quantitative Größe des Orchesters nach oben entwickelt, so dass es immer auch sein Ziel war, hier geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen.

Daher machte er sich mit voller Energie und Willenskraft für die Schaffung eines neuen Proberaums für den Musikverein stark. Viele Ideen und Verhandlungen waren notwendig, bis er endlich die Zusage für unseren neuen Proberaum im Haus am Löwenplatz erhielt. Eine große Investition von Seiten des Vereins in Arbeit und Geld musste nun bewältigt werden. Alfred Ruf ist sehr stolz darauf, dies gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern geschafft zu haben.

Die musikalische Weiterentwicklung und die Teilnahme an Wettbewerben lag Alfred Ruf auch immer sehr am Herzen. Daher hat der MVÖ in den letzten 28 Jahren insgesamt fünfmal bei den Wertungsspielen der Karlsruher Blasmusiktage mit sehr gutem bzw. hervorragendem Erfolg teilgenommen. Die Wertungsspielteilnahmen in Interlaken in der Schweiz, Vöcklabruck in Oberösterreich und Schopfheim im Landkreis Lörrach rundeten die musikalischen Herausforderungen ab.

Unsere jährlichen Frühjahrs- und Spätjahrskonzerte wurden durch Alfred Rufs Ideen in dieser Zeit häufig zu ganz besonderen Konzerten. Wir erinnern uns dabei gerne an die herausragenden Konzerte mit den Komponisten Thomas Doss aus Österreich und Rolf Rudin mit der Uraufführung des Requiem. Auch die mehrmaligen Aufführungen der „Carmina Burana“ zusammen mit jeweils 3 Chören sind hierbei besonders erwähnenswert. Weitere Highlights waren auch das Sonderkonzert (2014) zum Tag der Deutschen Einheit in Östringen, das Konzert im Dom zu Speyer sowie zwei Konzerte „Wirtschaft trifft Kultur“ bei der Firma Rothermel.

Ein weiterer Höhepunkt in der Wirkungszeit von Alfred Ruf war das im Jahre 2006 durchgeführte Vereinsjubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins Östringen, das mit einem mehrtägigen Festwochenende gefeiert wurde. Alfred Ruf schaffte es sogar, dass der Verein anlässlich des Jubiläums zur Verleihung der PRO MUSICA-Plakette zur musikalischen Umrahmung des Festaktes nach Eisenach eingeladen wurde. Das Konzert auf der Wartburg war für ihn, wie auch für uns, ein ganz besonderes Erlebnis.

Aber auch das Feiern kam in den letzten 28 Jahren nicht zu kurz. Ausflüge zum Cannstatter Wasen, Wachenheim, Ochsenhausen, Bitburg oder so manche Helferfeste, Wanderausflüge und vieles mehr wurden unternommen. Genauso wie Besuche in den Partnergemeinden Thiviers und Abergavenny. Auch die Organisation des Osterfrühstücks nach dem Spielen auf dem Kirchturm am Ostersonntag morgens um 6:00 Uhr übernahm Alfred zusammen mit seiner Frau Karin, solange wir auf den Kirchturm durften, der inzwischen leider gesperrt ist.

Selbst die zum Glück mittlerweile fast schon vergessene Corona-Zeit hat der MVÖ unter der Führung von Alfred Ruf gut überstanden und Probe- sowie Auftrittsmöglichkeiten wurden für kleine Gruppen auch online möglich gemacht.

Die Nachwuchsgewinnung und deren Förderung waren für Alfred Ruf immer ein großes Anliegen. So schaffte er es zusammen mit dem Jugendteam des MVÖ die Kooperation Bläserklasse anzugehen. Diese wird nun seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Silcherschule und der Städtischen Kunst- und Musikschule erfolgreich durchgeführt.

Die langjährige Amtszeit als 1. Vorsitzender geht nun für Alfred Ruf zu Ende und der Kreis schließt sich damit, wie er für ihn begonnen hat: Mit der Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Mainz/Wiesbaden.

Als kleine Anerkennung gab es am Abend der Generalversammlung einen Geschenkkorb mit einem Gutschein für einen Besuch im Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart-Degerloch, überreicht von der neuen Vorsitzenden Sarah Golling.

Lieber Alfred,

die aktiven wie passiven Mitglieder des MVÖ sind dir für die geleistete Arbeit als 1. Vorsitzender sehr dankbar. Wir wären heute nicht da, wo wir jetzt sowohl musikalisch als auch finanziell stehen, wenn du nicht mit deinen Ideen, Visionen und auch deiner Tatkraft für den MVÖ, manchmal auch gegen Widerstände von innen und außen, stark gemacht hättest. Du hattest trotz der vielfältigen Aufgaben als 1. Vorsitzender stets das Wichtigste immer im Blick: unsere musikalische Weiterentwicklung.

Wir freuen uns sehr, dass du uns auch weiterhin als Musiker und Notenwart treu bleibst.

Der neuen Vorsitzenden Sarah Golling wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihres neuen Ehrenamtes.

Einer der viele Höhepunkte in Alfred Rufs Amtzseit: Konzert in der Wartburg in Eisenach anlässliche der Verleihung der Pro Musica Plakette 2006
Einer der viele Höhepunkte in Alfred Rufs Amtzseit: Konzert in der Wartburg in Eisenach anlässliche der Verleihung der Pro Musica Plakette 2006.Foto: MVÖ
Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto