Am Samstag, den 15. Februar, war in der Zehntscheuer in Echterdingen die zweite interne Zusammenkunft des Jugendgemeinderats.
Los ging es gleich mit ein wenig Action: Gespielt wurde Menschenmemory.
Danach ging es gleich ans Brainstorming für Projekte und Themen, die sich der JGR in naher Zukunft anschauen wird. Diese wurden dann noch nach Oberthemen geordnet.
Mit dabei waren Themen wie Aufenthaltsorte für Jugendliche, die Frage, wie der Jugendgemeinderat für junge Menschen in der Stadt greifbarer gemacht werden kann, diverse Ideen für Veranstaltungen und Aktionen, an denen wir teilnehmen, zudem Wirtschaftsangelegenheiten.
Als nächster Schritt war dann die Entscheidung zu treffen, welche Punkte wir auf unsere To-Do-Liste setzen. Und es gibt eine gute Nachricht: Die meisten Punkte konnten wir aufnehmen, nur wenige wurden gestrichen.
Dann war Pause: Es gab Pizza, die wir bei gemütlichem Beisammensein und tollen Gesprächen genießen durften.
Nach der wohlverdienten Pause ging es dann weiter mit der Einteilung in Arbeitsgruppen, sozusagen „Mini-Ausschüsse“. Diese war schnell gemacht, da von allen viel Engagement gezeigt wurde.
Der letzte Punkt bei unserer Tagung war dann noch die Anordnung der Themen, die wir in nächster Zeit in Angriff nehmen werden. Unter anderem waren das die Stadtputzete, die Unterstützung bei „Jugend trifft Rathaus“ und dem neuen Format „Wir wollen reden!“ der Verwaltung, ebenso wie die Renovierung des Bolzplatzes in Oberaichen und die Schaffung von neuen Aufenthaltsorten. Als weitere Angriffspunkte auf unsere Liste stehen der Austausch mit der Wirtschaft in unserer Stadt, eine Jugendfragerunde, um auf die Bedürfnisse der Jugendlichen in LE eingehen zu können, sowie die Überwachung der Bücherschränke in LE. Vorhaben für unsere laufende Amtszeit von zwei Jahren sind zudem Feste, Wettbewerbe und Veranstaltungen, wie eine Jugenddisco, eine Talentshow und ein Flohmarkt.
Wir konnten uns auf der Tagung noch einmal besser kennenlernen, auch privat, über grundsätzlichere Themen des JGR ins Gespräch kommen und unsere Ideen für die
Jugend in LE einbringen.
Ich persönlich habe diese vier Stunden, die wie im Flug vergangen sind, sehr genossen und ich hoffe, ich kann für alle Jugendgemeinderäte sprechen, wenn ich sage, dass ich mich auf die nächste Sitzung sehr freue.
Verfasst von Josefin Neumann