Stadtverwaltung Weinsberg
Stadtverwaltung Weinsberg
74189 Weinsberg
Dies und das

Eine ergreifende Ehrungsmatinée in der Baukelter

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Mit diesem Zitat von Franziska Scharpf eröffnete Bürgermeisterin...
Hermann Frisch, Birgit Hannemann, Heinz Fetter (v.r.n.l.)
Hermann Frisch, Birgit Hannemann, Heinz Fetter (v.r.n.l.)Foto: Stadt Weinsberg

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Mit diesem Zitat von Franziska Scharpf eröffnete Bürgermeisterin Birgit Hannemann die diesjährige Ehrungsmatinee. Ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen der Stadt Weinsberg wurden feierlich für ihr außerordentliches Engagement für die Stadtgesellschaft geehrt. Sowohl die diesjährigen Ehrenamtspreisträger als auch die ausscheidenden Ortschafts- und Gemeinderäte, deren unermüdlicher Einsatz für die Stadtgesellschaft ebenfalls ehrenamtlich ist. Die Baukelter war zum Anlass der vielfältigen Ehrungen an diesem Sonntagmorgen bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Bürgermeisterin eröffnete den Ehrungsreigen mit den vier Ehrenamtspreisträgern. Volker Bähr wurde für sein langjähriges Engagement für den Ortsverband des THW Weinsberg geehrt. Dies führte ihn zu vielen Krisenherden in der Region und deutschlandweit. Hermann Frisch kennen viele Bürger und Bürgerinnen als Naturschutzwart und den Mann, der Grundschulkindern regionales Gemüse und deren Anbau näherbringt. Rainer Kopp wurde posthum für sein vielfältiges Engagement im Theaterverein und dem Seniorenbus geehrt. Leider konnte er den Preis aufgrund seines viel zu frühen Todes nicht selbst entgegennehmen. Der Preis wurde von seiner Frau entgegengenommen. Heinz Fetter, langjähriger Aktiver im TSV Weinsberg und ambitionierter Tischtennistrainer, nahm seinen Ehrenamtspreis entgegen und dankte im Namen der Geehrten für diese besondere Wertschätzung. Er plädierte in einer passionierten Dankesrede für das Ergreifen eines Ehrenamts.

Nach den Ehrenamtspreisträgern wurden die Ortschaftsräte Gerd Barthau, Matthias Kühne, Wolfgang Schwarz aus Gellmersbach, Günther Leibham aus Wimmental und Rita Höpfer und Roland Vogt aus Grantschen aus ihren Ämtern mit besonderem Dank verabschiedet.

Jörg Steinbrenner war nicht nur 25 Jahre lang Ortschaftsrat, sondern auch 15 Jahre Ortsvorsteher in Grantschen und wurde für dieses Engagement mit der silbernen Ehrenmünze der Stadt Weinsberg geehrt. Die bronzene Ehrenmünze erhielten die ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats Claudia Steinbrenner, Florian Vollert und Benjamin Supp. Die silberne Ehrenmünze für fast 15-jähriges Engagement erhielten die ausscheidenden Gemeinderäte Markus Bleyer und Karin Fuchs. Die Ehrennadel des Gemeindetags wurde Ekkehard Matter für 24 Jahre als gewählter Vertreter feierlich überreicht. Die goldene Ehrenmünze der Stadt Weinsberg erhielt Erika Jakob. Seit 25 Jahren war sie als gewählte Vertreterin im Gemeinderat tätig und verlässt 2024 als älteste und dienstälteste Stadträtin das Gremium.

Musikalisch wurde die Ehrungsmatinee von Simon Frisch am Klavier begleitet. Mit modernen Interpretationen von Nikolai Kapustin und klassischen Werken von Johannes Brahms verlieh seine Musik der Ehrungsmatinee den feierlichen Rahmen.

Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Weinsberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtverwaltung Weinsberg
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto