Den Preis unserer Gemeinde Aichhalden für die beste Leistung im vierten Grundschuljahr erhielten mit einem Gesamtschnitt von 1,1 Felix Klaußner und Josefin Richter. Wir gratulieren sehr herzlich!
Im Anschluss an die Ehrung der besten Abschluss-Schüler erhielten alle herausragenden Sportlerinnen und Sportler ihre Ehrenurkunden für besondere Leistungen bei den Bundesjugendspielen.
Bereits zum dritten Mal fanden die Spiele als Wettbewerb statt. Unsere große Sporthalle leistete uns wieder treue Dienste und der neue Rasen auf dem Sportplatz ließ uns noch schneller laufen, springen und werfen.
Ein herzliches Dankeschön auch an den Elternbeirat. Wieder einmal verwöhnte er uns mit einem leckeren Vitaminbuffet.
Wie in den vergangenen Jahren hüpfte auch in diesem Jahr im April wieder das „Känguru der Mathematik“ durch die Klassenzimmer der Dritt- und Viertklässler.
Vor einigen Wochen erreichte nun ein großes Paket die Schule. Die Anstrengungen der Kinder wurden belohnt, denn das Paket enthielt für jedes Kind eine Urkunde, ein Heft mit den Aufgaben des diesjährigen Wettbewerbs und ein Knobelspiel, zusätzlich ein T-Shirt für den Schüler, der den weitesten „Känguru-Sprung“, also die meisten richtigen Antworten in Folge, gemacht hatte.
In diesem Jahr ging das T-Shirt für den weitesten Hüpfer an Marius Hug aus Klasse 4.
Auf dem Foto zu sehen sind die jeweils Platzierten aus den Klassen drei und vier. Es fehlt Julius Petermann, der leider bei der Preisverleihung krank war.
Vor den Sommerferien absolvierten unsere Vierer zudem die Radfahrausbildung in Rötenberg. Einige Kinder meisterten Theorie und Praxis hervorragend und erhielten von der Polizei eine Urkunde.
Wir wünschen gute Fahrt!
Am Montag vor den Sommerferien fand das Abschlussfest der Kooperation mit der Musikschule Schramberg, dem Akkordeon-Orchester Aichhalden-Rötenberg und dem Musikverein Aichhalden statt. Als Schule profitieren wir im Musikunterricht sehr von dieser schon lange bestehenden Kooperation und sagen von Herzen DANKE an die beiden Vereine und an die Gemeinde Aichhalden, die das Projekt finanziell sehr großzügig unterstützt.
In der gut besetzten Josef-Merz-Halle zeigten unsere Erst- und Zweitklässler, was sie in den Musikstunden bei Frau Hafner und Frau Drömer gelernt hatten. So flog das Lama im Lied nach Yokohama und das Bienchen summte um die Melodica-Kinder herum.
Philipp Rogg und Silke Herzog als Vertreter der Vereine stellten die Angebote für Kinder vor und warben für das gemeinsame Musizieren im Verein.
Die Bläserjugend unter Leitung von Annika Fuchs und die Ako-Kids/Ako-Scouts unter Leitung von Mario Nortmann erfreuten ebenfalls mit ihrem Können und bereicherten den Abend.
Silke Herzog und Philipp Rogg verabschiedeten beim Sommerfest zusammen mit der Schule Musiklehrerin Sylvia Drömer und dankten ihr für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig wurde Frau Nadja Schafheutle als neue Kollegin der Musikschule Schramberg vorgestellt. Unsere Zweier dürfen sie nach den Sommerferien kennen lernen.
Nach gut einer Stunde endete der Abend im gemeinsamen Ausprobieren der Instrumente und mit guten Gesprächen.
Am letzten Schultag feierten wir auf dem Pausenhof bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam Gottesdienst unter dem Thema „Flügel wie Adler“ und verabschiedeten unsere Viertklässler und unsere beiden Elternbeiratsvorsitzenden Heike Hug und Silke Hug.
Wir sagen Adieu und bedanken uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit, die großartige Unterstützung, das wertschätzende Miteinander und das allseits offene Ohr. Aber auch für die tolle Rino-Eistorte, die wir an unserem Präsenztag am Donnerstag genießen durften.
Simone Meng
Schulleitung