Die Wurzeln aller Kampfkünste sind aller Wahrscheinlichkeit nach in Indien vor mehreren tausend Jahren zu finden. Im Laufe der Zeit wurden diese Übungen, die sie anfangs waren, nach China, dann nach Okinawa, Japan und schließlich in die ganze Welt getragen. In diesem Prozess entwickelte man eine große Zahl an Kampfkünsten mit teils grundunterschiedlichen Vorgehensweisen und Stilistiken. Dabei stand der jeweilige Bedarf im Vordergrund.
So auch bei der Entwicklung der in unserem Verein praktizierten Kampfkunstkombination. Hierbei standen in erster Linie Selbstverteidigungsaspekte im Vordergrund, also eine Ausrichtung auf Situationen der heutigen Zeit. Dennoch bedienen wir uns Techniken aus traditionellen Richtungen:
Oi-tsuki -> gerader Fauststoß: Karate
O-goshi -> (großer) Hüftwurf: u. a. Jiu-Jitsu
Kettenfäuste: Kung Fu
Schlagserien mit dem Stock: u. a. Arnis / Escrima
Um einige Beispiele zu nennen. Eines unserer Kernmerkmale dabei ist die richtungsübergreifende Arbeitsweise. Dies ist für die Selbstverteidigung von großer Wichtigkeit, da Selbstverteidigungssituationen sehr unterschiedlich sein können. Steht Platz und Raum zur Verfügung, können beispielsweise Fauststöße weiterhelfen. Wird man umklammert, kann ein Wurf weiterhelfen und geht es mit Gegenständen zu, so ist es von Vorteil, im Umgang mit Stöcken und anderen Gegenständen geübt zu sein.
„Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass die von uns praktizierte Kampfkunstkombination ohne die Vorarbeit vergangener Generationen nicht existieren würde. Aus diesem Grund fühlen wir uns den Meisterinnen und Meistern und den Schülerinnen und Schülern der Vergangenheit stets respektvoll verbunden.“
Weitere Infos findest Du hier:
E-Mail: info@kombinierte-selbstverteidigung.de
Trainingsort und Trainingszeiten sind:
In der Turnhalle neben der Grund- und Hauptschule in Wehingen.
Wir freuen uns auf Dich.
Geeignet für alle Altersgruppen ab (ca.) 14 Jahren