Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e.V.
75378 Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Kultur

Eine prägende Ära ging zu Ende

Am Ende der 11. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell, die in der vergangenen Woche stattfand, legte Helmut...
Ehrung der Gründungsmitglieder: Anette Hubert, Helga Stutz, Helmut K. Schiek, Walter Stutz, Gerhard Treichel, Fritz Steininger, nicht auf dem Bild: Renate Schiek-Pabst, Dietmar Fischer und Dieter Lohrmann.
Ehrung der Gründungsmitglieder: Anette Hubert, Helga Stutz, Helmut K. Schiek, Walter Stutz, Gerhard Treichel, Fritz Steininger, nicht auf dem Bild: Renate Schiek-Pabst, Dietmar Fischer und Dieter Lohrmann.Foto: HUG

Am Ende der 11. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell, die in der vergangenen Woche stattfand, legte Helmut K. Schiek sein Amt als Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins aus persönlichen Gründen nieder und schied aus dem Vorstand aus.

In seiner Dankesrede wies er darauf hin, dass er aus privaten Gründen neue Prioritäten setzen müsse und daher nicht mehr die Zeit habe, um sein Amt in der gewohnten Qualität und dem notwendigen Umfang auszuüben. Die Mitgliederversammlung ernannte Helmut K. Schiek auf Vorschlag des Vorstands zum Ehrenvorsitzenden, um dessen prägendes Engagement für den Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell zu würdigen, den er am 10. Dezember 2014 gründete. Gerhard Treichel und Walter Stutz war es vorbehalten, das Engagement von Helmut K. Schiek zu würdigen. Er habe mit vielen Ideen, Visionen und Herzblut dieses Amt ausgeführt und dem Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell ein besonderes Gesicht gegeben. Als Anerkennung und Dank erhielt Helmut K. Schiek einen Gutschein zu einem Essen im Sternerestaurant „Hirsch“ in Monakam.

Nach der Begrüßung, der Totenehrung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, berichtete der Vorsitzende über die zahlreichen Aktivitäten des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell e. V., insbesondere über die Ausstellung und Feier zum 10-jährigen Jubiläum, das der Verein im Dezember 2024 feierte. In seinem Vortrag erläuterte er auch die Gründe der aktuellen Schließung des städtischen Heimatmuseums in der „Ochsenscheuer“. Diese ist notwendig, um die baurechtlichen, denkmalsrechtlichen und versicherungsrechtlichen Fragen zur Sicherheit aller Besucher zu klären.

Schriftführer Fritz Steininger berichtete über die Entscheidungen des Vorstands im vergangenen Jahr. Augenzwinkernd fügte er hinzu, dass er in den vergangenen 10 Jahren eine „ruhige Kugel“ schieben konnte, da sämtliche Protokolle vom Vorsitzenden verfasst wurden.

Schatzmeister Walter Stutz legte die Zahlen des Vereinsjahrs 2024 in gekonnter Weise offen und erläuterte die wesentlichen Positionen des Zahlenwerks, das die Mitgliederversammlung einstimmig genehmigte. Helmut K. Schiek danke beiden Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende Arbeit.

Die Kassenprüferinnen Renate Treichel und Marliese Schiffler bestätigten der Mitgliederversammlung die korrekte und übersichtliche Kassenführung und empfahlen dieser die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstands.

Bürgermeister Roberto Chiari, den der Vorsitzende bereits zu Beginn der Versammlung als Bürgermeister und als Mitglied des Heimat- und Geschichtsvereins herzlich begrüßte, nahm die Entlastung vor, die einstimmig beschlossen wurde. Bürgermeister Roberto Chiari nutzte diese Gelegenheit für ein Grußwort, in dem er die Aktivitäten des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell außerordentlich würdigte. Der Verein habe in den vergangenen 10 Jahren die reichhaltige Geschichte der Stadt recherchiert, dokumentiert und veröffentlicht und damit einen wertvollen Beitrag für die Stadt und ihre Bürger geleistet. Er freue sich, dass es gelungen sei, im Haushaltsplan der Stadt, trotz der schwierigen Finanzlage, einen ansehnlichen Beitrag für die Herausgabe des Jahrbuchs 2025 einzustellen. Auch ging er auf die Schließung des städtischen Heimatmuseums ein, an dessen baldiger Wiedereröffnung die Stadt zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell arbeite. Besonders dankte er Helmut K. Schiek für sein unermüdliches Engagement als Vorsitzender und gratulierte diesem zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Diese Auszeichnung werde er mit einer Einladung zu einem Essen bei ihm zu Hause würdigen, das er höchst persönlich zubereiten werde.

Durch das Ausscheiden von Helmut K. Schiek als Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins musste in der Mitgliederversammlung eine Nachwahl zum Vorstand durchgeführt werden. Der Vorschlag, Patrick Renz in den Vorstand zu wählen, wurde von der Mitgliederversammlung mit Beifall begrüßt. Seine Wahl in den Vorstand erfolgte einstimmig. Gerhard Treichel wurde zum Vorsitzenden und Patrick Renz zum stellvertretenden Vorsitzenden, jeweils einstimmig, von der Mitgliederversammlung gewählt.

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stand aber auch die Ehrung der neun, noch lebenden Gründungsmitglieder des Vereins, die eine Urkunde und ein Präsent erhielten.

Schließlich beschloss die Mitgliederversammlung, auf Vorschlag des Vorstands, eine Beitragserhöhung ab 2025, um die höheren Ausgaben und Kosten des Vereins finanzieren zu können.

Elfriede Heeskens berichtete in der Mitgliederversammlung über die Backkurse und Backtage im Möttlinger Backhaus, die diese zusammen mit Else Gäckle unter dem Dach des Heimat- und Geschichtsvereins seit vielen Jahren durchführt und gestaltet. In all diesen Jahren waren es über 1.500 Teilnehmerinnen und

Teilnehmer. Auch übergab sie dem Schatzmeister einen ansehnlichen Betrag, der aus den Backkursen erwirtschaftet wurde.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete der Ausblick des Vorsitzenden auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2025, mit der voraussichtlichen Vorstellung des Jahrbuchs und des Fotowettbewerbs 2025, der Orgelwanderung 2025 und den Überlegungen, die historische Meile in digitaler Form aufzulegen und das Baumbuch der Stadt zu aktivieren.

Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Helmut K. Schiek bei allen Vereinsmitgliedern, den Vorständen, den Spendern und Sponsoren und der Stadt Bad Liebenzell für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, denn nur im Team habe man Erfolg, so Helmut K. Schiek. Sein besonderer Dank gilt seiner Familie, insbesondere seiner lieben Frau Renate, die ihn in allen Belangen zum Wohle des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell unterstützt und ihm dafür mit über 12.000 Stunden in den vergangenen 10 Jahren viel Arbeits- und Freizeit gelassen hat. Dies ist und war nicht selbstverständlich.

Seinen Dank schloss er mit dem nachstehenden Gedanken und einem Gedicht ab, in dem der auf die aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Situation kritisch beleuchtete.

„Nichts kann die Zukunft besser gestalten als die Erkenntnisse der Geschichte!“

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Bad Liebenzell

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto