Am 9. März 2025 machte sich eine Reisegruppe aus dem Landkreis Karlsruhe auf den Weg nach Berlin, für eine politische Bildungsfahrt. Unter den fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Dettenheim herrschte große Vorfreude auf das abwechslungsreiche Programm in der Bundeshauptstadt. Trotz einer direkten Zugverbindung verzögerte sich die Ankunft in Berlin aufgrund technischer und organisatorischer Störungen im Bahnbetrieb. Doch die leichte Verspätung tat der Stimmung keinen Abbruch.
Nach dem Check-in im Hotel nutzten einige die Gelegenheit, Berlins Kneipen- und Partyszene zu erkunden, bevor es am nächsten Morgen früh losging. Um 9:00 Uhr startete die erste Gruppe mit einer Besichtigung des Bundeskanzleramts, die zweite folgte um 11:00 Uhr. Nach einem Sicherheitscheck, bei dem einige Taschenmesser sichergestellt wurden, erhielten die Teilnehmenden eine zweistündige Führung durch das imposante Regierungsgebäude. Neben der beeindruckenden Architektur bot sich eine fantastische Aussicht auf das Berliner Regierungsviertel.
Nach einem kurzen Mittagsimbiss stand der Besuch des Paul-Löbe-Hauses auf dem Programm, wo die Gruppe Nicolas Zippelius (MdB) traf. Trotz laufender Sondierungsgespräche nahm sich der Bundestagsabgeordnete viel Zeit für ein Gespräch in einem der Sitzungssäle. Stolz präsentierte er sein "Wohnzimmer", den Bereich zwischen Paul-Löbe-Haus und Reichstagsgebäude, in dem er sich laut seinem Podcast "Nachts im Bundestag" oft bis spät in die Nacht wegen langer Sitzungen im Bundestag oder Untersuchungsausschüssen aufhält.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Vortrag im Bundestag. Auch wenn keine Sitzungswoche stattfand, war es spannend, den Ort der parlamentarischen Debatten hautnah zu erleben, vor dem Umbau für den neuen Bundestag. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Reichstagskuppel.
Bei strahlendem Sonnenschein bot sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Moment, als die Gruppe auf den Enkel von Helmut Kohl traf, der gerade zu einer Fraktionssitzung eilte. Auch andere bekannte Spitzenpolitiker ließen sich aus der Nähe und Ferne erspähen.
Den Abend nutzten die Teilnehmer individuell, um Berlin weiter zu erkunden.