NUSSBAUM+
Gemeinderat

Eine Städtepartnerschaft - zwei Plätze und viel zu tun

Am Donnerstag vor den Ferien traf sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des Raichberg-Gymnasiums in Begleitung ihres Lehrers Kai Ratzel mit Grünen-Stadtrat...
Frische Ideen von der nächsten Generation
Frische Ideen von der nächsten GenerationFoto: Joachim Auch

Am Donnerstag vor den Ferien traf sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des Raichberg-Gymnasiums in Begleitung ihres Lehrers Kai Ratzel mit Grünen-Stadtrat Joachim Auch und Ortsverbandsmitglied Thorsten Just am Bourg-lès-Valence-Platz in Ebersbach an der Fils. Hintergrund des Treffens war, sich über Ideen für die Neugestaltung des Platzes auszutauschen.

Seit 1980 pflegt Ebersbach an der Fils eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bourg-lès-Valence. Zahlreiche Vereine und die Schulen engagieren sich für den grenzüberschreitenden Austausch, etwa im Rahmen eines regelmäßigen Schüleraustauschs mit dem Raichberg-Schulzentrum. Ausdruck dieser gelebten Partnerschaft sind zwei Plätze in den jeweiligen Städten, die den Namen der Partnerstadt tragen. Doch während in Bourg-lès-Valence der „Place Ebersbach“ mit einem Grünstreifen, einigen Bäumen und Bänken sehr schön gestaltet ist, fristet der Bourg-Lès-Valence-Platz in Ebersbach ein eher tristes Dasein: ein paar Pflanzgefäße als Abgrenzung, ein nur noch schlecht lesbares Schild, ansonsten Parkplätze – das war's auch schon. Daran soll sich in Zukunft etwas ändern, und wir dachten uns, es wäre doch eine gute Idee, die junge Generation mit ins Boot zu holen.

So präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Ideen für eine Neugestaltung des Platzes:

  • viel mehr Grün
  • Bäume als Schattenspender
  • eine Infotafel für Aktuelles und Historisches
  • einen Brunnen
  • eine Tischtennisplatte und
  • eine Freifläche zur variablen Nutzung für z. B. Kleinkunst, Verkaufsstände, Infostände usw.

Stadtrat Joachim Auch hörte aufmerksam zu, diskutierte mit der Schülergruppe deren Ideen, gab seinerseits Anregungen für die konkretere Ausgestaltung und klärte auch über Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten auf – z. B. das sich teils unter dem Platz befindliche Wasserreservoir, welches limitierend für manche Ideen sein könnte.

Im Anschluss daran fand noch ein kleiner Rundgang zu weiteren nahegelegenen Plätzen in Ebersbach statt, um sich inspirieren zu lassen und weitere Gestaltungsansätze anzuschauen. Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto machten sich die Schülerinnen und Schüler wieder auf den Weg zurück zur Schule. Die Gruppe wird sich nach den Ferien erneut zusammensetzen, um ihre Ideen zu konkretisieren.

Die Initiative zeigt: gelebte Städtepartnerschaft endet nicht bei Festreden oder Austauschfahrten. Sie lebt auch davon, dass Orte mit Bedeutung gestaltet und gepflegt werden – gemeinsam, generationenübergreifend und mit Blick auf die Zukunft.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte im Gestaltungsprozess – und auf einen Bourg-lès-Valence-Platz, der seinem Namen künftig alle Ehre macht.

Thorsten Just

für den Ebersbacher Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen

Vorher ... - wie könnte ein Nachher aussehen?
Vorher ... - wie könnte ein Nachher aussehen?Foto: Joachim Auch
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto