Tiere, Natur & Umwelt

Eine tolle Aktion!

In Kooperation mit der Realschule hatten wir uns im letzten Jahr zum ersten Mal an die Organisation einer Verschenkbörse im Schulzentrum in der Glemsaue...
Dieses schöne Fahrrad hat jetzt eine neue Besitzerin
Dieses schöne Fahrrad hat jetzt eine neue BesitzerinFoto: B.Klingler

In Kooperation mit der Realschule hatten wir uns im letzten Jahr zum ersten Mal an die Organisation einer Verschenkbörse im Schulzentrum in der Glemsaue gewagt – und gemeinsam beschlossen, diese tolle Aktion am 20.7. weiterzuführen.

Wie viele andere, besitzen auch wir so manches, was wir nicht mehr brauchen. In Schränken und Schubladen versteckt oder in Kisten weggepackt, fristen diese Gegenstände zuhause ein ungenutztes, recht sinnloses Dasein.

Während andere sich sehr darüber freuen würden.

Verschenkbörsen sind der Versuch, beide Seiten glücklich zu machen: jene, die ihren Ballast loswerden wollen – und jene, die sich manche Dinge nicht leisten können oder einfach nur Freude am Stöbern haben. Nicht mehr Benötigtes weiterzugeben, und nicht wegzuwerfen, ist darüber hinaus ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Wir bedanken uns deshalb bei allen, die ihre meist sehr gut erhaltenen Besitztümer zu uns brachten, damit andere sie wieder nutzen können.

Die Vielfalt auf den Tischen war am Ende groß: Kinderspielzeug, Bastelmaterial, Haushaltsartikel, Geschirr, Deko-Sachen, Taschen – und als Highlights ein Laptop und ein wunderschönes Kinderfahrrad - harrten auf die Besucherinnen und Besucher, die dieses Angebot gerne wahrnahmen.

Schade, dass die Spenderinnen und Spender die strahlenden Augen der Beschenkten nicht sehen konnten! Wir geben die von Herzen kommenden, zahlreichen „Dankeschöns“ hiermit gerne an sie weiter.

Im kommenden Jahr wollen wir unsere Verschenkbörse erneut veranstalten, denken aber über die Verlegung des Termins ins Frühjahr nach, wo es weniger schulische Termine gibt. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Unser besonderer Dank gilt Herrn Heckel vom Repair-Café für die Überprüfung der elektrischen Geräte sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Realschule, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre: Herrn Fleisch und Frau Andrä – und nicht zuletzt Mia, Julia, Furkan, Ilkan und Murat, die ebenso wie die beiden Lehrkräfte an ihrem freien Samstag tatkräftig mithalfen!

Sabine Roth

Kontakt: OV-Ditzingen@BUND.net

Foto: B.Klingler
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 30/2024
von Bund für Umwelt und Naturschutz Ortsgruppe Ditzingen
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto